FISK-Prognose erwartet Erfüllung der Maastricht-Kriterien
Krisenumfeld und Zukunftsinvestitionen erfordern budgetäre Vorsorge
BUDGETAUSBLICK 2022 und 2023 – Schnelleinschätzung des FISK-Büros
Schrittweiser Rückgang des Budgetdefizits und der Schuldenquote erwartet
FISK-Fiskalprognose 2021 bis 2025
Jahresbericht 2021 und Empfehlungen des Fiskalrates
Fiskalrat berechnet langfristige Budgetlücke
Kurz- bis mittelfristig zu erwartender budgetärer Spielraum soll zur Gegensteuerung genutzt werden
FISK-Fiskalprognose: Budgetdefizit von 7,6% des BIP im Jahr 2021
Mittelfristig nur langsame Rückführung der Schuldenquote; Rückkehr zu nachhaltiger Budgetpolitik nach Pandemie nötig
Überwiegend gute Treffsicherheit der Stützungsmaßnahmen für die Haushaltseinkommen im Rahmen der COVID-19-Krise im Jahr 2020
Pressemitteilung des Büros des Fiskalrates
50 JAHRE FISKALRAT - VORMALS STAATSSCHULDENAUSSCHUSS
Kurzrückblick anlässlich der aktuellen Ausgabe des FISK-Jahresberichts
FISK-FISKALPROGNOSE 2020 und 2021
Jahresbericht 2020 und Empfehlungen des Fiskalrates
Fiskalrat erwartet hohes Budgetdefizit 2020 infolge der Corona-Krise; deutliche Verbesserung der Fiskalposition 2021
Der Fiskalrat (FISK) erwartet in seiner aktuellen Prognose einen budgetären Gesamteffekt der COVID-19-Pandemie von etwa 37 Mrd EUR im Jahr 2020 infolge des „Corona-Hilfspakets“ und des massiven …
Fiskalrat erwartet Budgetüberschüsse 2019 und 2020
Fiskalregeln werden laut Prognose in den Jahren 2019 und 2020 eingehalten.
Interaktionseffekte im Steuer- und Transfersystem
Bandbreite fiskalischer und makroökonomischer Effekte bei komplexen Reformvorhaben
ÖSTERREICH ERFÜLLT EU-FISKALREGELN 2019 UND 2020
NACHHALTIGE ERFÜLLUNG ERFORDERT FORTSETZUNG EINES SOLIDEN BUDGETPFADS
Fiskalrat erwartet Nulldefizit bereits für 2018
Fiskalregeln werden laut Prognose in den Jahren 2018 und 2019 eingehalten. Gute Konjunktur gibt Rückenwind für schnellere Senkung der Staatsschuldenquote auf unter 70% des BIP bereits Ende 2019.