WIEDERERÖFFNUNG OBERES BELVEDERE AB 1. JULI 2020
Neu, neu, neu: 4-EUR-Online-Ticket im Juli, zwei neue Gemälde von Gustav Klimt, ein Atelier für Kunstvermittlung, mehr Barrierefreiheit, digitaler Audioguide
Belvedere: Museen brauchen Planungssicherheit und Investition in die Zukunft.
Ohne verlässliche Budgetzusagen vor dem Sommer sind die Programme für 2021/22 gefährdet.
Belvedere: Wiedereröffnung in Etappen
Weitreichende Änderungen im Ausstellungsprogramm
Das Belvedere trauert um Lois Weinberger
Seit Herbst 2018 plant das Belvedere eine große Einzelausstellung Lois Weinbergers im Belvedere 21. Der Künstler, der seine Praxis als poetische Feldarbeit bezeichnete, arbeitete bis zuletzt an der …
Belvedere: Virtuelle Museumsführungen erreichen mehr als 100.000 Menschen
Digitaler Museumsbesuch täglich um 15.00 Uhr
Belvedere Fundraising-Dinner 2019
Rund 500 Gäste aus Kunst, Kultur und Wirtschaft feierten im Belvedere 21
CORPORATE SOUND BELVEDERE
Kovacs/Mayr entwickeln Klangidentität für Belvedere und Belvedere 21
BELVEDERE: QUEERING THE MUSEUM
Anlässlich der EuroPride 2019 veranstaltet das Belvedere ein mehrtägiges queeres Programm
Belvedere Fundraising-Dinner: Belvedere 21 wird zum Schweizergarten geöffnet
400 Gäste aus Kunst, Kultur und Wirtschaft feierten im Belvedere 21. Mit dem Erlös des Fests wird das Haus baulich besser in das neu entstehende Stadtviertel eingebunden.
„Chicken Shed“ von Rachel Whiteread im Garten des Oberen Belvedere
Auftakt zur großen Rachel Whiteread Werkschau von 7. März bis 29. Juli 2018 im Belvedere 21
Ab 1.Juli: Längere Öffnungszeiten im Belvedere und 21er Haus
Belvedere trägt steigender Besucherzahl Rechnung
Belvedere und 21er Haus am internationalen Museumstag unter dem Motto „Spurensuche – Mut zur Verantwortung“
„Saying the unspeakable“, unter diesem Motto widmen sich Museen weltweit am Sonntag, 21. Mai 2017, gesellschaftlich sensiblen Themen und historisch problematischen Epochen.
Zum Auftakt: „Fat House“ von Erwin Wurm im Garten des Oberen Belvedere
An Erwin Wurm führt 2017 kein Weg vorbei.
BELVEDERE: Präsentation Werkverzeichnis Marc Adrian
Der Wiener Künstler Marc Adrian (1930–2008) gilt als Pionier auf vielen Gebieten der Gegenwartskunst und als Erfinder neuer Bildwelten.
21er Haus: Harald Krejci ist neuer Chefkurator des 21er Haus
Mit Anfang April 2016 übernahm der gebürtige Linzer Mag. Harald Krejci, der bereits seit 2009 als Kurator für die Kunst des 20. Jahrhunderts am Belvedere tätig ist, die Funktion des Chefkurators für …