Die FHWien der WKW ist seit über 25 Jahren auf dem Markt und Österreichs führende Fachhochschule für Management und Kommunikation. Eng vernetzt mit den heimischen Unternehmen bietet die FHWien der WKW eine ganzheitliche und praxisbezogene akademische Aus- und Weiterbildung für über 2.800 Bachelor- und Master-Studierende. Neben 19 Bachelor- und Master-Studiengängen umfasst das Studienangebot 19 akademische Weiterbildungsprogramme, darunter ein MBA-Programm. Zwei Drittel der Lehrenden kommen direkt aus der Wirtschaft. Ein exakt auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnittenes Lehr- und Forschungsangebot bereitet die AbsolventInnen – bislang über 12.700 – optimal auf ihre Karriere vor.
https://www.fh-wien.ac.atNeues Weiterbildungsstudium für Versicherungsprofis an FHWien der WKW
Der berufsbegleitende Bachelor verbindet Recht, Wirtschaft und Versicherungswissen. Er wurde gemeinsam mit renommierten Versicherungen entwickelt. Start ist im Herbst 2023.
FHWien der WKW übernimmt Hernstein Institut
Mit der Integration des traditionsreichen Anbieters von Führungskräfte- und Organisationsentwicklung erweitert die Fachhochschule für Management und Kommunikation ihr Portfolio.
Startschuss zur Bewerbungsphase an der FHWien der WKW
19 Bachelor- und Master-Studiengänge stehen an der Fachhochschule für Management und Kommunikation zur Auswahl. Bis 27. März kann man sich bewerben.
FHWien der WKW ehrte erfolgreiche AbsolventInnen
Die Fachhochschule für Management und Kommunikation zeichnete neun frühere Studierende mit einem „Alumni Award“ aus.
SDG Day an FHWien der WKW rückte nachhaltige Städte in den Fokus
Städte sind zentral für die Erreichung der Klimaziele, so der Tenor beim zweiten SDG Day. Er bot eine Keynote von Klimaökonom Gernot Wagner, Workshops und eine Podiumsdiskussion.
Verantwortungsvolles Handeln hilft Unternehmen im „War for Talents“
Nils Kruse (FHWien der WKW) erhielt den Pater-Schasching-Preis für seine Dissertation zur Frage, inwiefern gesellschaftlich engagierte Betriebe attraktivere Arbeitgeber sind.
Preis für innovative Lehre an der FHWien der WKW verliehen
Die Fachhochschule zeichnete hervorragende didaktische Projekte aus. Prämiert wurden sowohl einzelne innovative Elemente als auch die gelungene Integration der SDG in die Lehre.
Österreichs Industrie ist trotz verschlechterter Wettbewerbsfähigkeit „global optimistisch“
Das Industriepanel „Made in Austria 2022: Produktionsarbeit in Österreich“ der TU Wien gemeinsam mit der FHWien der WKW zeigt positive Trends für innovative Unternehmen und Fachkräfte.
FHWien der WKW bekommt Stiftungsprofessur zu nachhaltigem Städtetourismus
Die Professur wird von der Wirtschaftskammer Wien gefördert. Ziel ist der Aufbau eines Forschungsprogramms für nachhaltige und resiliente Standort- und Tourismusentwicklung.
Career Day der FHWien der WKW vernetzte Topunternehmen mit Studierenden und Alumni
37 renommierte Firmen suchten bei der Karrieremesse der Fachhochschule für Management und Kommunikation Talente.
FHWien der WKW ernannte drei MitarbeiterInnen zu FH-ProfessorInnen
Florian Aubke, Daniela Ortiz Avram und Katharina Ulm wurden so für ihre Verdienste um Lehre und Forschung geehrt.
Stille Geburten, Cannabis, Unruhestand: Journalismus Nachwuchspreis der FHWien der WKW vergeben
Ausgezeichnet wurden acht Talente für die besten Praxisarbeiten des letzten Jahres in den Kategorien Radio & Audio, TV & Video, Text, Multimedia und Beste Abschlussarbeit.
FHWien der WKW vergibt Alumni Awards
Erfolgreiche AbsolventInnen werden mit eigens kreierter Trophäe von Künstlerin Billi Thanner ausgezeichnet.
Unternehmerische Verantwortung als strategischer Vorteil für österreichische Klein- und Mittelbetriebe
Lieferkettengesetze anderer Länder betreffen heimische KMU. Das führt zu Aufwand, birgt aber auch Chancen, zeigt eine Studie der FHWien der WKW für das Wirtschaftsministerium.
Studieren neben dem Job erhöht Chance auf Gehaltssprung
Eine akademische Weiterbildung verbessert auch die Aussicht, eine Stelle zu bekommen oder im Betrieb aufzusteigen. Das zeigt eine Umfrage unter HR-Fachleuten im Auftrag der FHWien der WKW.