380 kV-Hochspannungsleitung im Bundesland Salzburg mit einer Länge von über 100 Kilometern darf gebaut werden
Bundesverwaltungsgericht hat die Beschwerden abgewiesen und die Stromleitung zum Lückenschluss des Hochspannungsnetzes in Österreich genehmigt
Neues zentrales Handwerkszeug für Verwaltungsgerichtsverfahren erschienen
VfGH-Präsidentin Bierlein: Reform der Verwaltungsgerichtsbarkeit ist eine „Erfolgsgeschichte“
Fachliche Kompetenz und persönliche Eignung für das Richteramt sind die alleinigen Auswahlkriterien
Bundesverwaltungsgericht nimmt die persönliche Entscheidung von Mag. Hubert Keyl, die Bewerbung zurückzuziehen, zur Kenntnis
Beschwerdeverfahren am Bundesverwaltungsgericht haben sich seit Beginn mehr als verdoppelt
Stark gestiegene Verfahrenseingänge stellen eine enorme Belastung dar – Lösungsansätze werden gemeinsam mit dem BMVRDJ entwickelt
Wiener Außenring Schnellstraße S 1 (Abschnitt Schwechat-Süßenbrunn, „Lobautunnel“) darf unter Einhaltung neuer Auflagen gebaut werden
Bundesverwaltungsgericht hat die Beschwerden abgewiesen und ändert den Bescheid durch zahlreiche neue Auflagen ab.
Dritte Piste des Flughafens Wien-Schwechat darf gebaut werden
Zusätzliche Auflagen sichern einen möglichst hohen Schutz der Anrainerinnen und Anrainer und eine hohe Reduktion der CO2-Emissionen
Perl: „Die Arbeit mit unseren blinden Richtern ist Normalität“
Die Investitionen in eine blindengerechte Ausstattung waren marginal
Linzer Westring (A 26) kann unter Vorschreibung neuer Auflagen gebaut werden
Bundesverwaltungsgericht hat Beschwerden gegen das Vorhaben abgewiesen
45.000 Verfahren waren am Bundesverwaltungsgericht anhängig – Tendenz auch im aktuellen Geschäftsjahr steigend.
Nur in 4 Prozent aller Entscheidungen wurde Revision beim Verwaltungsgerichtshof erhoben
Erste unabhängige Richterakademie in Österreich gegründet
In Kooperation mit der Johannes Kepler Universität Linz und der Wirtschaftsuniversität Wien errichten die Verwaltungsgerichte und der Verwaltungsgerichtshof die Akademie der Verwaltungsgerichtsbarkeit …
Girls´ Day 2017: „Die Entscheidungen sind ausschließlich auf Basis der Rechtsordnung weisungsfrei und unabhängig zu treffen“
Vielseitige Berufsmöglichkeiten für Mädchen am Bundesverwaltungsgericht
Termin-Aviso: Bundesverwaltungsgericht beteiligt sich am Girls Day 2017 – Außenstelle Graz ist Austragungsort
Das Bundesverwaltungsgericht nimmt auch heuer wieder am Girls Day teil und präsentiert die unterschiedlichen Berufsmöglichkeiten eines modernen Gerichtsbetriebes in der Außenstelle Graz.
Dritte Piste des Flughafens Wien-Schwechat darf nicht gebaut werden
Aus Sicht des Bundesverwaltungsgerichtes steht die hohe CO2-Belastung den positiven Aspekten entgegen – vor 10 Jahren eingereichtes Projekt ist für das BVwG nicht genehmigungsfähig.
Steigende Beschwerdeverfahren am Bundesverwaltungsgericht bedeuten enorme Kraftanstrengung
Personalaufstockung aus dem Jahr 2016 muss auch in den kommenden Jahren zur Verfügung stehen