Der ÖZIV ist eine Interessenvertretung von und für Menschen mit Behinderungen und im Bereich Barrierefreiheit ein kompetenter und vertrauenswürdige Partner für Politik, Wirtschaft und NPO-Organisationen. Mit ÖZIV SUPPORT(kostenloses Coaching) und ÖZIV ACCESS(Firmentrainings und Beratungsleistungen für Unternehmen) bietet der ÖZIV innovative Angebote! Unser Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes und gleichberechtigtes Leben zu ermöglichen.
www.oeziv.orgAusschreibung ÖZIV-Medienpreis 2022
Einreichfrist bis 31.3.2023
Barrierefreiheit auf Weihnachtsmärkten mangelhaft
Vielfältige Barrieren erschweren Besuch für Menschen mit Behinderungen
ÖZIV-Medienpreis zum 16. Mal verliehen
Überreichung der Preise im Rahmen der 60-Jahr-Feier des ÖZIV Bundesverbands
ÖZIV Bundesverband zur INKLUSIONSDEMO: Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderungen umsetzen!
Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention mangelhaft und schleppend
ÖZIV Bundesverband: ORF.at muss vollumfänglich erhalten bleiben
Barrierefreies Informationsangebot für Menschen mit Behinderungen essenziell
ÖZIV Bundesverband: Prekäre Situation bei Persönlicher Assistenz
Selbstbestimmtes Leben akut gefährdet – rasche und nachhaltige Lösungen nötig
ÖZIV Bundesverband: Menschen mit Behinderungen bei Pflegereform nicht vergessen!
Finanzielle Unterstützung darf nicht durch Sachleistungen ersetzt werden
ÖZIV Bundesverband: Noch ein weiter Weg zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen
Viele Versäumnisse bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention – inklusive Gesellschaft erfordert mehr Anstrengungen
ÖZIV Bundesverband berät Millennium City zu Barrierefreiheit
Millennium City setzt auf umfassende Barrierefreiheit – ÖZIV ACCESS übersetzt Website in Einfache Sprache
ÖZIV Bundesverband zur Arbeitsmarkt-Reform: Menschen mit Behinderungen nicht schlechterstellen!
Ein Drittel der Langzeitarbeitslosen mit gesundheitlichen Einschränkungen bzw. Behinderungen – individuelle Unterstützungsangebote statt Sanktionen
ÖZIV Bundesverband fordert Chancengleichheit für Frauen mit Behinderungen
Frauen mit Behinderungen sind auch im Jahr 2022 noch von Mehrfachdiskriminierung betroffen – Jobchancen müssen verbessert werden
ÖZIV Bundesverband: E-Roller sind gefährliche Stolperfallen
ÖZIV schlägt feste Abstellmöglichkeiten vor – Menschen mit Behinderungen müssen öffentlichen Raum gefahrlos nutzen können
Ausschreibung ÖZIV-Medienpreis 2021
Einreichfrist bis 31.3.2022
Politik muss 2022 endlich in die Gänge kommen
Viele offene Baustellen bei Themen, die Menschen mit Behinderungen betreffen
ÖZIV-Medienpreis zum 15. Mal verliehen
Preise gehen an Jana Reininger (DATUM) und Lisa Hintner (Rai Südtirol) – einen Anerkennungspreis erhält Andrea Poschmaier (ORF).