Sternsingen 2022: Friedensbotschaft und 15,3 Spendenmillionen
Der Einsatz der Sternsinger*innen für notleidende Menschen wurde mit einem großartigen Spendenergebnis belohnt: 15,3 Millionen Euro sind eine Steigerung von 14,5% gegenüber dem Vorjahr und sehr …
Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar begrüßt EU-Lieferkettengesetz
Die EU-Kommission legte nach dreimaliger Verschiebung heute endlich den Entwurf für ein EU-Lieferkettengesetz vor.
Königlicher Besuch im Ringturm der Wiener Städtischen
Der letzte öffentliche Besuch am 14. Jänner 2022 führte Caspar, Melchior und Balthasar in den Ringturm zur Wiener Städtischen Versicherung.
Initiative „Kinderarbeit stoppen“ bei Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka
Österreichische NGOs fordern: Parlament muss jetzt den Schwung aus Deutschland für ein ambitioniertes Lieferkettengesetz nutzen
Tausende erhobene Hände gegen Kinderarbeit
Initiative „Kinderarbeit stoppen!“ ersucht Justizministerin Zadić um Unterstützung: Gesetzlich verbindliche Maßnahmen notwendig, um Ausbeutung von Kindern zu bekämpfen.
Katholische entwicklungspolitische Organisationen stellen sich hinter österreichisches Veto gegen das EU-Mercosur Handelsabkommen
Gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen in den Mercosur-Staaten wie INCUPO und CPT fordern sie, dass Österreich dem steigenden Druck der EU-Kommission standhält und bei dem im Parlamentsbeschluss des EU …
Ausbeuterische Kinderarbeit steigt erstmals wieder - Kampagne ruft zu politischem Handeln auf
Die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar, FAIRTRADE Österreich, weltumspannend arbeiten (ÖGB), Jugend Eine Welt und die Kindernothilfe Österreich schließen sich in der Initiative „Kinderarbeit …
Österreichische Rohstoffstrategie braucht Nachbesserungen
Dreikönigsaktion fordert bei Rohstoff-Importen Vorkehrungen gegen schädliche Bergbau-Auswirkungen
Kinderarbeit verletzt Rechte und Zukunftschancen von Kindern
Die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar startet mit Aktionen zum Internationalen Jahr gegen Kinderarbeit und setzt sich für ein Lieferkettengesetz in Österreich ein.
„Heilige Könige“ im Ringturm der Wiener Städtischen
Das neue Jahr beginnt auch für die Wiener Städtische Versicherung mit einem königlichen Besuch.
Eine außergewöhnliche Sternsingeraktion geht in die Verlängerung
Mit einem Mix aus traditionellen Besuchen, Online-Angeboten und "Sternsingerpost" brachten die Sternsinger/innen Zeichen der Hoffnung und Zuversicht für ein Jahr unter gutem Stern.