Über den BIG Konzern
Der BIG Konzern ist mit 2.014 Liegenschaften einer der bedeutendsten Immobilieneigentümer in Österreich. Das Portfolio besteht aus rund 7,5 Mio. m² vermietbarer Fläche mit einem Fair Value von rund 14,9 Mrd. Euro. Es gliedert sich in die Unternehmensbereiche Schulen, Universitäten und Spezialimmobilien. Büro- und Wohnimmobilien sind in der Tochtergesellschaft ARE Austrian Real Estate GmbH gebündelt. Das Portfolio der ARE umfasst 583 Liegenschaften mit rund 1,8 Mio. m² vermietbarer Fläche. Während sich die BIG primär auf öffentliche Institutionen konzentriert, sollen mit dem Angebot der ARE auch vermehrt nicht-öffentliche Mieter angesprochen werden. Als Bauherr stellt der BIG Konzern einen wichtigen ökonomischen Faktor in Österreich dar. Wirtschaftlichkeit und Architekturqualität gehen dabei Hand in Hand, was laufend unter Beweis gestellt wird. Jedes Projekt hat den Anspruch, seinen künftigen Nutzern im Sinne der ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Der BIG Konzern wurde für sein architektonisches Engagement mehrfach ausgezeichnet und erhielt bis heute elf Bauherrenpreise.
BMBWF/BIG: Energiebewusstsein im Schulbau
Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) und das Bildungsministerium (BMBWF) haben Maßnahmen entwickelt, um den Schulbau noch energieeffizienter und nachhaltiger zu gestalten.
BIG stellt weitere Flächen für Geflüchtete zur Verfügung
Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) stellt weitere Flächen für geflüchtete Menschen zur Verfügung.
Ein begrüntes Dach für das Audimax der Universität Wien
Bundesimmobiliengesellschaft wirkt mit extensiver Dachbegrünung innerstädtischen Hitzeinseln entgegen
Lager des Wissens – BIG errichtet nachhaltiges Bücherdepot für Universität Wien und weitere Wiener Universitäten
Der Architekturwettbewerb ist entschieden – der Neubau für 130.000 Laufmeter Bücher wird ein besonders klimafreundlicher Holzhybridbau
BIG ART: Kunst-Interventionen und Performances an der Universität für Bodenkultur
Temporäre Kunstprojekte mit Schwerpunkt Klimaschutz begleiten das Jubiläumsjahr der BOKU
BIG Konzern gibt die Ernennung neuer Mitglieder für die Aufsichtsräte von BIG und ARE bekannt
Weiterführung des nachhaltigen Wachstumskurses der Bundesimmobiliengesellschaft
PARLAMENTSSANIERUNG: FERTIGSTELLUNG IM HERBST
• Fertigstellungsgrad liegt bei rund 95 Prozent • Parlamentarischer Sitzungsbetrieb ab Anfang 2023
Bundesimmobiliengesellschaft: BIG setzt nachhaltiges Wachstum in herausforderndem Marktumfeld fort
BIG Unternehmensbilanz 2021 bestätigt den nachhaltigen Wachstumskurs des Konzerns – 2021 wurde rund eine Milliarde Euro investiert
Erster BIG Nachwuchspreis für Architekturfotografie geht an Salzburgerin Nadine Weixler
Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) würdigt herausragende junge FotografInnen, die sich mit Architektur auseinandersetzen
Klimafreundlich und ultramodern – das neue Biologiezentrum der Universität Wien
Das Wissenschaftsministerium, die BIG und die Universität Wien haben das University of Vienna Biology Building eröffnet
EANS-Hinweisbekanntmachung: Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. / Halbjahresfinanzbericht gemäß § 125 Abs. 1 BörseG
Hiermit gibt die Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht werden:
Prachtbau erstrahlt im originalen Glanz: Die Akademie der bildenden Künste Wien kehrt in ihr Haupthaus auf dem Schillerplatz zurück
Die BIG hat das Akademiegebäude von Theophil Hansen restauriert und für eine moderne Kunstuniversität fit gemacht
Future Art Lab der mdw eröffnet
Der Neubau, der von der BIG errichtet wurde, bietet eine Top-Infrastruktur für vier Institute sowie einen neuen Konzertsaal, ein Klangtheater und ein Arthouse-Kino
BIG ART: Wie ein Baum zum Kunstwerk wird
Der Künstler Mark Dion hat für das künftige Biologiezentrum der Universität Wien ein Gewächshaus entworfen, in dem ein Baumstamm als Skulptur weiterlebt
Bundesimmobiliengesellschaft: Bilanz 2020 fällt für BIG und Tochter ARE sehr positiv aus
BIG investiert mehr als eine Milliarde Euro und sichert Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft