Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu globalen Märkten. Sie betreibt die Börsenplätze Wien und Prag. Notierte Unternehmen profitieren dort von maximaler Liquidität, Anlegern bietet sie als Marktführerin schnellen und günstigen Handel. Die Wiener Börse sammelt und verteilt Kursdaten und berechnet die wichtigsten Indizes für ein Dutzend Märkte der Region. Dank ihres einzigartigen Know-hows vertrauen auch die Nationalbörsen in Budapest, Zagreb und Laibach auf die IT-Dienstleistungen der Wiener Börse. Darüber hinaus ist sie an weiteren Energiebörsen und Clearinghäusern der Region beteiligt.
https://www.wienerborse.at/Studie: Österreichische Aktien bleiben für internationale Großanleger hochinteressant
Top-3: Vanguard, BlackRock und Erste Group, US-Investoren weiter mit größtem Anteil, „Growth“ und „Value“ im Fokus
Wiener Börse Preis 2023: ATX-Premierensieg für Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG
Elf Unternehmen wurden heute im prunkvollen Ambiente des Palais Niederösterreich in feierlichem Rahmen vor den Vorhang geholt.
Wiener Börse: Handelsstart der AUSTRIACARD HOLDINGS im prime market
[AUSTRIACARD HOLDINGS AG] (https://www.wienerborse.at/aktien-prime-market/austriacard-holdings-ag-AT0000A325L0/) notiert seit heute unter dem Kürzel ACAG (ISIN: AT0000A325L0) im prime market, dem …
4-mal schnellere Datenverteilung und Stabilität des Systems weiter erhöht: Datenfeed der Wiener Börse erneuert
Diese Woche geht die neue Infrastruktur zur Marktdaten-Verteilung der Wiener Börse in Betrieb. Über 270 Kunden erhalten Börsendaten von 11 Märkten viermal schneller.
Wiener Börse: RHI Magnesita notiert ab 19. Dezember im prime market
Ab Montag, 19. Dezember 2022, wechselt [RHI Magnesita N.V.] (https://www.wienerborse.at/marktdaten/aktien-sonstige/preisdaten/?IS IN=NL0012650360&ID_NOTATION=201421469&cHash=28cbff93a37d383637dd88120 …
Aviso Film- und Fototermin: Bellringing anlässlich des Listings der ersten grünen Bundesanleihe an der Wiener Börse | 31.5.
Mit u.a. Finanzminister Magnus Brunner & Wiener Börse CEO Christoph Boschan
Wiener Börse Preis 2021: Wienerberger als Doppelpreisträger
13 Awards an 11 Unternehmen im Palais Caprara-Geymüller, Sitz der Wiener Börse, übergeben
Wiener Börse: Hohe Aktienumsätze stärken Ergebnis 2020, Wachstum in allen Geschäftsfeldern
Ergebnis 2020: Umsatz 75 Mio. EUR (+12,4 %), EGT 41,3 Mio. EUR (+ 20,8 %), Österreichischer Aktienmarkt erreicht Allzeithoch
Über die Börse zum Global Player: Pioniere von damals und heute sind sich einig: „Eigenkapital macht zukunftsfit“
OeNB Gouverneur Robert Holzmann überreicht Faksimile der ersten gehandelten Aktie - Stimmen der Vertreter der ältesten und jüngsten börsennotierten Firmen
Wiener Börse Podcast: Bulle und Bär jetzt als Podcast on Air
Die Wiener Börse startet in Kooperation mit Börsen Radio Network einen Podcast.
Jubiläum: Wiener Börse feiert 2021 ihren 250. Geburtstag
2021 steht im Zeichen eines österreichischen Finanzmarkt-Jubiläums: Heuer wird die Wiener Börse 250 Jahre alt.
Wiener Börse AG: Christoph Boschan als Vorstandsvorsitzender vorzeitig wiedergewählt
Der Aufsichtsrat der Wiener Börse AG hat die Bestellung von Dr. Christoph Boschan zum Vorstandsvorsitzenden um eine weitere Periode von fünf Jahren einstimmig und vorzeitig verlängert.
Änderung im Management der Wiener Börse AG
Ludwig Nießen zieht sich nach 3 Jahrzehnten zurück, Christoph Boschan (CEO) und Petr Koblic (CFO) übernehmen Agenden