Der Österreichische Gehörlosenbund ist die Interessenvertretung der Gehörlosengemeinschaft in Österreich. Zu ihr gehören alle, die bevorzugt in ihrer Gebärdensprache kommunizieren. Der ÖGLB setzt sich für eine inklusive Gesellschaft ein, für Gleichberechtigung und den Abbau von Barrieren für gehörlose, schwerhörige und taubblinde Menschen.
www.oeglb.atEin Recht auf Muttersprache
Für wen gilt es, für wen nicht, wenn die Muttersprache eine Gebärdensprache ist?
Avatare: Digitale Gebärdensprachdolmetscher reif für den Einsatz?
3.12. - Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen
Zwischen Recht und Gesetz
23. September - Internationaler Tag der Gebärdensprachen: Österreichischer Gehörlosenverband kämpft für gebärdensprachige Bevölkerung um Anerkennung als sprachliche Minderheit.
24.1. – Internationaler Tag der Bildung: Lernen in der Muttersprache
Gleichberechtigte Bildungschancen für gehörlose und schwerhörige Kinder? So kann es funktionieren
ORF-Sparstift diskriminiert gehörlose Menschen
ORF plant drastische Kürzungen bei Untertitelung und Audiodeskription
Internationale Woche der Gehörlosen – Internationaler Tag der Gebärdensprachen
Die IWDeaf ist eine Initiative des Weltverbandes der Gehörlosen, World Federation of the Deaf (WFD), die 1958 in Rom ins Leben gerufen wurde.
Tag der Muttersprache
Österreichische Gebärdensprache muss Unterrichtssprache werden
Heute: Start der EUD-Konferenz in Wien
Unter dem Motto „Barrieren gemeinsam abbauen!“ tagen EUD und ÖGLB von 03. bis 05. Oktober in Wien.
Einladung zur Pressekonferenz: "Gemeinsam Barrieren abbauen! Der EU-Ratsvorsitz als Chance."
ÖGLB und EUD diskutieren Strategien für ein barrierefreies Europa und laden zur Pressekonferenz am 04. Oktober.
„Jeder gehört dazu“ - Internationaler Tag der Gebärdensprachen wird heuer erstmals gefeiert
Menschenrecht auf Verwendung der Gebärdensprache in Österreich noch immer nicht umgesetzt
13 Jahre Anerkennung der Österreichischen Gebärdensprache in der Verfassung
Gesetzgeber ist noch immer säumig in der Umsetzung
Trotz Mangel an gehörlosem Lehrpersonal: Lehrerin sollte nicht weiter beschäftigt werden
Barrieren für gehörlose PädagogInnen an diesem Fall besonders deutlich sichtbar
Übergabe der Bürgerinitiative „Chancengleichheit gehörloser Menschen im österreichischen Bildungssystem“
Rund 1600 Unterschriften gesammelt – Bildung ist der Gebärdensprachgemeinschaft ein großes Anliegen
Tag der Menschen mit Behinderung: Nur kleine Fortschritte in der Behindertenpolitik für gehörlose Menschen
Anpassung des Nationalen Aktionsplans (NAP) und schnellere Maßnahmenumsetzung gefordert
Heute wird demonstriert – für die Österreichische Gebärdensprache an Österreichs Schulen
Die österreichische Gebärdensprachgemeinschaft hat lange genug gewartet