

ORF und Barrierefreiheit: Anforderungen und Chancen für eine inklusive Medienlandschaft
Der ORF braucht finanzielle Sicherheit, um Barrierefreiheit zu gewährleisten
Gerichtsurteil: Schüler:innen mit Behinderungen werden in Österreich diskriminiert
Rechtsanspruch auf Persönliche Assistenz in der Schule notwendig
WAG Assistenzgenossenschaft begrüßt Meilenstein für Persönliche Assistenz
Richtlinie für Persönliche Assistenz veröffentlicht
Neue Regelung von Persönlicher Assistenz in drei Bundesländern
Persönliche Assistenz wird in Salzburg, Tirol und Vorarlberg einheitlich geregelt. Andere Bundesländer sollten bald nachziehen!
Appell an NÖ Landesregierung: Persönliche Assistenz für behinderte Menschen massiv gefährdet
Hilferuf der WAG Assistenzgenossenschaft zur adäquaten Finanzierung von Persönlicher Assistenz für Menschen mit Behinderungen in Niederösterreich
Weil es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen geht
Österreichweite Inklusionsdemo am 28. September um 11 Uhr
Pflegereform: Menschen brauchen Selbstbestimmung
Weitere Schritte für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung mit Persönlicher Assistenz müssen folgen
Steht der Föderalismus Inklusion im Weg?
Persönliche Assistenz ist ein Menschenrecht und muss bundesweit einheitlich und bedarfsgerecht umgesetzt werden.
20 Jahre WAG Assistenzgenossenschaft – viel erreicht und auch noch viel vor
Persönliche Assistenz ist heute in Österreich nicht mehr wegzudenken. Sie muss in Zukunft noch mehr Menschen bedarfsgerecht zur Verfügung stehen.
WAG Assistenzgenossenschaft fordert Impfpflicht auch für die Arbeit in der Persönlichen Assistenz
„Wir begrüßen den Vorstoß von Bundesminister Mückstein für eine Impfpflicht für Gesundheitsberufe.
Start für Chancengleichheitsgesetz im Burgenland
WAG Assistenzgenossenschaft begrüßt erste Schritte zu neuem Chancengleichheitsgesetz im Burgenland
Offener Brief an Soziallandesrat Illedits
Aufforderung zur Überarbeitung der Richtlinien des Landes Burgenland für die Förderung der Pdersönlichen Assistenz
Bundeseinheitliche Persönliche Assistenz endlich gesetzlich verankern
Behinderte Menschen brauchen bedarfsgerechte Regelung
15 Jahre sind nicht genug! Persönliche Assistenz weiterdenken.
Die WAG Assistenzgenossenschaft lädt anlässlich des 15-jährigen Bestehens die Politik zum Weiterdenken über Persönliche Assistenz ein.
WAG Assistenzgenossenschaft fordert Persönliche Assistenz als Grundrecht
Die WAG Assistenzgenossenschaft fordert anlässlich ihres 10jährigen Bestehens die bedarfsgerechte, bundesweit einheitliche Regelung für Persönliche Assistenz* (PA) für Menschen mit Behinderungen.
- 1