Als gesetzliche Interessenvertretung setzen wir uns dafür ein, die beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen der Planenden, also der ArchitektInnen und IngenieurkonsulentInnen, zu fördern. ZiviltechnikerInnen werden oft als technische Notare bezeichnet. Als äußeres Zeichen ihrer Unabhängigkeit, Beeidigung und der staatlichen Befugnis führen ZiviltechnikerInnen ein Siegel mit dem Bundeswappen der Republik Österreich. Dieses ist auf allen von ihnen erstellten öffentlichen Urkunden anzubringen.
Im Wissen über den Wert dieser unabhängigen Expertise von ZiviltechnikerInnen für die Gesellschaft, verstehen wir uns über den gesetzlichen Auftrag hinaus als aktive Plattform, die sich systematisch für Verbesserungen einsetzt.
„Überlange Genehmigungen gefährden den Wohnbau, treiben die Kosten in die Höhe und blockieren den Klimaschutz“
Bauverfahren in Wien sind überlang. Dadurch entstehen Mehrkosten bis hin zur Verhinderung von Projekten.
Einladung zum Mediengespräch am 2. April 2024 in der Kammer der Ziviltechniker:innen für Wien, Niederösterreich und Burgenland
Die Kammer der Ziviltechniker:innen, Architekt:innen und Ingenieur:innen Wien/NÖ/Bgld präsentierte ihre Kernforderungen für bezahlbaren Wohnraum.