FORSCHUNG WIRKT. Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft ist der One-Stop-Shop für anwendungsorientierte, wirtschaftsnahe Forschung und Entwicklung in Österreich.
FFG: In vier Wochen zum „Digital Professional“
Digital Pro Bootcamps vermitteln Digitalisierungs- und IT-Kompetenzen – 2. Ausschreibung mit 650.000 Euro dotiert - Abgewickelt von der FFG
Eureka: Forschungsförderungen stärken den Standort Tirol
Länderübergreifendes Forschungsnetzwerk Eureka beflügelt Innovationen „made in Tirol“
EINLADUNG FFG-Online-Pressegespräch: „Forschungs- und Innovationsstandort Tirol“, 22. Februar 2021, 10:30 Uhr
Mit BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Margarete Schramböck, Wirtschafts-LR Tirol Patrizia Zoller-Frischauf, FFG-GF Henrietta Egerth und Alpex-GF Thomas Jäger
Gewessler/Schramböck: Innovationsscheck der FFG bietet KMU einen raschen Einstieg in Forschung und Innovation
Der Innovationsscheck ist eine Erfolgsgeschichte. Jetzt wurde der 1.000ste „Innovationscheck mit Selbstbehalt“ bewilligt.
FFG gratuliert Christof Gattringer zur Bestellung als FWF-Präsident
„Der Wissenschaftsfonds hätte keine bessere Wahl treffen können.
FFG zu "Wiener Kongress 2021": Mit Forschung und Innovation aus der Krise
FFG-Geschäftsführer Egerth und Pseiner: Mit Forschung und Innovationen zurück in die Zukunft – Innovative Technologien beschleunigen Weg aus der Krise
FFG: Matthis Prabitz neuer Pressesprecher
Matthis Prabitz (48) verstärkt seit Dezember 2020 als neuer Pressesprecher das Kommunikationsteam der FFG und ist erster Ansprechpartner für Medien und Journalisten.
FFG: FTI-Strategie 2030 als starkes Signal für den Innovationsstandort
FFG-Geschäftsführer Egerth und Pseiner: Strategische Richtung stimmt – Forschungsstandort stärken – Mit Innovationen zur Spitze aufschließen
Gewessler/Schramböck geben Startschuss für 7 COMET-Forschungsprojekt
Klimaschutz- und Wirtschaftsministerium investieren 10 Millionen Euro in österreichische Spitzenforschung – Gesamtvolumen der Projekte: über 37 Millionen Euro
Österreichischer Infrastrukturreport 2021: Innovation und Infrastruktur sind standortentscheidend
Innovation für 45 Prozent der heimischen Manager wettbewerbsentscheidend – FFG: Studie zeigt, dass Investitionen des Bundes und der Länder Früchte tragen
BM Schramböck: Eureka-Unterstützung für green Innovation made in Austria
Grüne Fassaden für kühle Städte durch Eureka-gefördertes Projekt der Green4Cities GmbH
Egerth und Pseiner: Schritt für Schritt an die europäische Innovationsspitze
FFG-Geschäftsführer zum European Innovation Scoreboard 2020 – Österreich liegt als "starker Innovator" auf Platz acht
Egerth und Pseiner: Solide und planbare Basis für die Forschungsförderung
FFG-Geschäftsführer für dynamisches Budget und moderne FTI-Governance als begleitende Schritte zur bestmöglichen Umsetzung des Forschungsfinanzierungsgesetzes
BM Schramböck: Fair durch die digitale Welt
Aktuelle Studie zu "Digitaler Ungleichheit" unterstreicht Maßnahmen – 2 Mio. Euro für 2. Ausschreibung im FFG-Programm "Laura Bassi 4.0 – Digitalisierung chancengerecht gestalten"
"Horizon 2020" – Bereits mehr als 1,5 Milliarden Euro europäische Forschungsmittel nach Österreich
BM Faßmann, BM Gewessler, BM Schramböck, BM Köstinger und WKÖ-Präs. Mahrer: Heimische Forscher und Unternehmen zählen zu Europas Top 3 – umfassendes Serviceangebot der FFG