Gaskraftwerke unerlässlich für Aufrechterhaltung der Stromversorgung
Gaskraftwerke sind bei der Blackout-Bekämpfung nicht nur für das kurzfristige Krisenmanagement wichtig, sondern auch zur systemischen Sicherung der Stromversorgung danach. „Das unterstreicht die …
„Ohne Gas und Fernwärme wird es kalt und finster“
Der Fachverband Gas Wärme spricht sich nach dem Fast-Blackout vom Wochenende für ein Umdenken in der heimischen Energiepolitik aus: „Statt einer primär auf Strom fokussierten Energiewende braucht …
Peter Weinelt als Obmann des Fachverbands Gas Wärme für weitere 5 Jahre bestätigt
Der Fachverbandsausschuss des Fachverbands Gas Wärme bestätigt Peter Weinelt als Obmann, sowie Stefan Szyszkowitz und Gerhard Fida als Obmann-Stellvertreter.
Volle Gasspeicher sichern Wärmeversorgung – Rahmenbedingungen für Grünes Gas bisher noch ausständig
Die österreichische Gaswirtschaft hat für den bevorstehenden Wintereinbruch vorgesorgt: Die Gasspeicher sind längst zu mehr als 90 Prozent voll.
Erneuerbaren Ausbau Gesetz: Fachverband fordert stärkere Berücksichtigung von Grünem Gas
Die Gaswirtschaft vermisst im Erneuerbaren Ausbau Gesetz klare Regelungen zur Einspeisung von Grünem Gas ins Gasnetz, wie ursprünglich im Regierungsprogramm vorgesehen.
Fernkälte-Ausbau bringt Kühlrekord
Die Nachfrage nach Fernkälte legt weiter zu. Heuer könnte der bisherige Fernkälte-Absatzrekord aus dem Vorjahr gebrochen werden. Das umweltschonende Klimakonzept erfreut sich wachsender Beliebtheit.
Energieverbände fordern Investitionssicherheit und wollen Energiesektoren stärker koppeln
Oesterreichs Energie und der Fachverband Gas Wärme sehen in der Sektorkopplung von Strom, Gas und Wärme eine einmalige Chance für einen „Green Recovery“.
Kunden können sich in der Krise auf Gas- und Fernwärmewirtschaft verlassen – auch bei Zahlungsproblemen wird geliefert
In schwierigen Zeiten hilft die Gas- und Fernwärmewirtschaft ihren Kunden: Sie werden weiter versorgt, auch wenn es aufgrund der Corona Krise zu Zahlungsverzögerungen kommt.
Österreichs Energieversorgung krisenfest mit Gas
Österreichs Energieversorgung ist krisenfest.
Corona-Virus: Gasspeicher sind voll, die Energieversorgung ist gesichert
Österreichs Energieversorgung ist sicher.
Fernwärme wird zu 100 Prozent klimaneutral
Die umweltfreundliche Fernwärme ist nicht nur die beliebteste Heizform der Österreicher, sondern laut Regierungsprogramm auch eine der Heizungsfavoriten der Bundesregierung.
„Mehr Grünes Gas für die Raumwärme“
In Österreich gibt es ausreichend Potenziale, um den Raumwärmemarkt mit Erneuerbaren Gasen zu versorgen, sagt der Fachverband Gas Wärme.
Gas sichert Energieversorgung gerade an Wintertagen
Bei der aktuellen Wetterlage wird es ohne Gas in Österreich finster und kalt.
„Fridays for Future“: Gas ist Wegbereiter der Energiewende
Der Einsatz von Gas zum Heizen, in der Industrie oder im Verkehr stellt eine wirkungsvolle Klimaschutzmaßnahme und eine zukunftsweisende Lösung dar.
Fernwärme ist die beliebteste Heizform und wird immer grüner
Eine Fernwärmeheizung ist bequem, sicher, sauber und sie wird von Heizsaison zu Heizsaison umweltfreundlicher. Imageumfragen attestieren der Fernwärme seit Jahren Höchstwerte.