Nach Klarheit über erste Öffnungsschritte ist auch die Landespolitik gefordert
Wirtschaftskammer Burgenland fordert von der Landesregierung breitflächiges Testangebot und eine Impfstrategie in Abstimmung mit der Wirtschaft.
„Testen und aufsperren!“
Die Geduld der heimischen Wirtschaft ist am Ende. Präsident Nemeth: „Es gibt nur einen Weg: Testen und Betriebe öffnen!“ WK-Burgenland startet eigene Testaktion für Betriebe.
Industrielehre: Werkzeugbautechniker dringend gesucht
Werkzeugbautechniker gelten als Schlüsselkräfte von Industriebetrieben, so auch beim Großpetersdorfer Unternehmen Aptiv Service Austria.
Shopping-Tourismus, der nach hinten los geht
Viele Österreicher nutzen das Ausland, um den heimischen Lockdown zu umgehen - Präsident Nemeth appelliert, nicht vorsätzlich das Arbeits- und Gesundheitssystem zu gefährden
Wirtschaftskammer nimmt Testmanagement nun selbst in die Hand
Die Wirtschaftskammer unterstützt Betriebe, die firmenintern Testungen durchführen und startet mit mobilen Testteams in allen Bezirken
„Weniger Politik, mehr testen und Eigenverantwortung!“
Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth appelliert an die Menschen, Verantwortung in der Krise zu übernehmen, sich testen und impfen zu lassen
Wirtschaft fordert klaren Fahrplan
Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth fordert klare Richtlinien und regelmäßige Testungen, um die Corona-Pandemie endlich in den Griff zu bekommen.
ERGÄNZUNG: Neues Tourismusgesetz sorgt für Kopfschütteln
Burgenländische Tourismusbranche
Neues Tourismusgesetz sorgt für Kopfschütteln
Burgenländische Tourismusbranche
Thermen brauchen eine Öffnungs-Strategie der Bundesregierung!
WKO-Präsidenten Josef Herk (Steiermark) und Peter Nemeth (Burgenland) unterstützen die Branche bei ihrer Forderung nach klarer Regelung.
Ein Viertel wird bewusst Geschenke im Burgenland besorgen
Nach Neustart in der kommenden Woche.
Shopping-Tourismus, der nach hinten los gehen kann
Montag startet wieder der heimische Handel und Dienstleister, einen Shopping-Trip oder Beautytag im Ausland zu machen, ist wenig sinnvoll.
Meisterliches Burgenland
Im abgelaufenen Jahr wurden 462 Meisterbriefe und Befähigungsurkunden in 23 Berufsgruppen im Burgenland verliehen
Gründerland Burgenland: 1.704 junge Unternehmen
1.704 Neugründer, inkl. selbständige Personenbetreuer, haben im Vorjahr den Sprung in die Selbständigkeit gewagt. 2019: 1.586 Neugründungen
Martin Horvath als Fachverbandsobmann wiedergewählt
Der Mischendorfer Unternehmer Martin Horvath wurde erneut zum Bundesobmann des Fachverbandes Autobus, Luftfahrt und Schifffahrt gewählt.