Transparenz in der Wirtschaftskammer Burgenland
Wirtschaftsparlament
„Wer braucht den Neusiedler See?“
Wirtschaftsparlament
Arbeitskräftemangel und Energiepreise sorgen für Krisenstimmung
Wirtschaftsparlament
Explodierende Energiekosten sind Existenzbedrohung für die burgenländische Wirtschaft!
Wirtschaftskammer Burgenland startet Energie-Hotline und unterstützt ihre Mitglieder mit geförderter Energie-Beratung.
Hilferuf des Handels: Durch Energiekosten droht Nahversorger-Sterben
Stromkosten treiben selbständige heimische Lebensmittelhändler in die Verlustzone. Ohne rasche Hilfe kommt es im Burgenland zum Nahversorger-Sterben.
Nemeth: Deutsche Gaspreisbremse als Vorbild nehmen
Burgenlands WK-Präsident Nemeth sieht die Gaspreisbremse in Deutschland als notwendiges Vorbild: „Österreich muss diesem Beispiel folgen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern!“
Schwerpunktkontrollen und Aufklärung: Fairer Wettbewerb wichtiger denn je!
Heute gab es im Burgenland eine gemeinsame Schwerpunktaktion von Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Polizei und Finanzpolizei an fünf Grenzübergängen.
Burgenlands Betriebe als Jobgaranten
Trotz schwieriger Bedingungen
Wirtschaftskammer jederzeit gesprächsbereit
WK-Präsident Nemeth: „Wir sind und bleiben die Vertreter der Wirtschaft.“
Wirtschaft vor großen Herausforderungen
Wirtschaftsparlament in Eisenstadt. Corona, Krieg und Konkurrenz durch Landesbetriebe trüben die Wirtschaftsaussichten.
Energieversorgung: Existenzbedrohung für Industrie
Wirtschaftskammer Industrie-Spartenobmann Blum: „Betriebe brauchen unmittelbar effektive Unterstützung ebenso wie verlässlichen Plan für die Zukunft.“
Agrarhandel fordert: Jetzt alle verfügbaren Agrarflächen nutzen!
Agrarhandel empfiehlt die Bewirtschaftung brach liegender Flächen, um die Getreideproduktion stabil zu halten.
Jetzt rasch alles unternehmen, um Wirtschaft am Laufen zu halten!
Lieferengpässe beim Material, Personalausfall durch Corona und explodierende Energiepreise bringen die Wirtschaft in Bedrängnis. WK-Präsident Nemeth fordert nun rasches Handeln.
Wirtschaftskammer fordert Ende der derzeitigen Quarantäne-Bestimmungen
Mehr als eine Woche in Quarantäne steht in keinem Verhältnis zum entstehenden wirtschaftlichen und psychischen Schaden. Die WK Burgenland fordert Ende der Quarantäne-Bestimmungen.
Wirtschaftskammer fordert schnelleres Freitesten und Änderung des Epidemiegesetzes
Betriebe unter Druck