NÖ Industrie: "2023 ist das Jahr der Weichenstellungen"
Industriestandort Niederösterreich ist massiv unter Druck. Eine enge Zusammenarbeit mit der künftigen Landesregierung ist entscheidend um drohende Deindustrialisierung zu verhindern.
AVISO: Pressekonferenz "Ausblick 2023: Herausforderungen und Chancen für die niederösterreichische Industrie"
Seit 2022 ist die NÖ Industrie im Modus der multiplen Krisenbewältigung: exorbitant hohe Energiepreise, Ukraine-Krieg, Inflation, Lieferengpässe und Fachkräftemangel.
IV-NÖ zu UVP-Novelle: Rascher Ausbau der Infrastruktur wichtig, gleichzeitig unbürokratische Hilfen notwendig
Salzer: „Sonst werden die Industriebetriebe abwandern, bevor der Ausbau der erneuerbaren Energie zur Stromversorgung abgeschlossen ist“
IV NÖ begrüßt Nehammer-Ankündigung zu weiterem Energiekostenzuschuss
Salzer: „Muss in Wirkung und Dauer gleichwertig mit deutschem Energiepreisdeckel sein, um Wettbewerbsfähigkeit sicher zu stellen“
IV NÖ begrüßt die Forderung der NÖ Landesregierung nach einem Energieschutzschirm
Die IV Niederösterreich begrüßt die an die Bundesregierung gerichtete Forderung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nach einem Energieschutzschirm nach deutschem Vorbild.
Ordentliche Vollversammlung IV-NÖ: Die technologische Zukunft des Industrielandes Niederösterreich
Auf einen Streifzug durch die Industrielandschaft der Zukunft begaben sich die Teilnehmer der heurigen Vollversammlung der Industriellenvereinigung Niederösterreich
Niederösterreichische Industrie bangt vor herausforderndem Winter
Unsicherheit aufgrund hoher Energiepreise und instabiler Lieferketten lassen das Konjunkturbarometer der IV-NÖ im 3. Quartal regelrecht abstürzen.
Salzer: „Endlich einfacher zu erneuerbarer Energie“
NÖ Industriellenvereinigung begrüßt die Änderungen der Raumordnung – Erleichterungen bei Photovoltaik-Anlagen sind willkommener energiepolitischer Rückenwind
Industriellenvereinigung NÖ begrüßt Ziele der Landesstrategie 2030
IV NÖ-Präsident Salzer: „Industriebetriebe sind Rückgrat für Wertschöpfung & Arbeitsplätze – industriefreundlichen Kurs auch in Zukunft umsetzen – wettbewerbsfähige Energiezukunft sichern“
IV-NÖ-Präs. Salzer: Industrie ist Fels in der Brandung
Sommerausklang der IV NÖ - Industrie braucht Entlastung und rasche Erschließung europäischer und heimischer Gasreserven und ein Miteinander der Politik
Salzer: „Ausbau der Kinderbetreuung in Niederösterreich wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung“
Mit Kinderbetreuungs-Offensive wurde langjährige Forderung der Wirtschaft erfüllt – IV NÖ begrüßt Investition in Zukunft des Familien- und Industriestandortes Niederösterreich
NÖ Industriebe bangen vor schwierigem Herbst
Obwohl das Konjunkturbarometer der IV-NÖ wieder leicht nach oben zeigt, herrscht in der NÖ Industrie Unsicherheit. Vor allem die Ertragssituation hat sich weiter verschlechtert.
Salzer: „Mehr Tempo beim Erschließen neuer Gasquellen“
IV-NÖ-Präs. Salzer: Statt des Imports von teurem Flüssiggas sollte das Erschließen neuer Gasquellen in Europa vorangetrieben werden.
IV-NÖ begrüßt Maßnahmen gegen den Lehrkräftemangel
IV-NÖ-Präsident Thomas Salzer zum neuen Ausbildungs-Modell der PH Niederösterreich: Die Flexibilisierung der Ausbildung ist wichtig, aber es braucht noch mehr
JI NÖ-Vorsitzender Blaha: „15a-Vereinbarung ist ein erster Schritt in die richtige Richtung“
Mittelaufstockung begrüßenswert, um in NÖ mehr Plätze für Unter-Dreijährige zu schaffen. Ausbau der Kinderbetreuung als Maßnahme gegen Fachkräftemangel.