Huawei Technologies (www.huawei.com) ist führender Hersteller von Telekommunikationslösungen. Die Produkte und Lösungen des Unternehmens werden in über 170 Ländern eingesetzt und von 45 der 50 größten Netzbetreiber weltweit sowie von einem Drittel der Weltbevölkerung genutzt. Huawei verfügt über eine umfassende Expertise in Festnetz-, Mobilfunk- und IP-Technologien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst mobile Produkte, Produkte für Vermittlungstechnik, Netzwerkprodukte, Software-Anwendungen sowie Endgeräte. Huawei erzielte 2021 einen Umsatz von 636,8 Milliarden CNY (88,51 Mrd EUR) und einen Nettogewinn von 113,7 Milliarden CNY (15,8 Mrd EUR). Der Nettogewinn 2021 entspricht einem Anstieg von 75,9 % im Vergleich zum Vorjahr. Huawei beschäftigt rund 195.000 Mitarbeiter:innen weltweit, von denen mehr als 54 Prozent im Bereich Forschung und Entwicklung tätig sind. Seit 2007 ist Huawei in Österreich mit einem Standort in Wien vertreten und beschäftigt in Österreich rund 127 Mitarbeiter:innen.
www.huawei.comHuawei und GSMA-Bericht: Umstellung auf fortschrittlichere Mobilfunknetztechnologie steigert wirtschaftlichen Nutzen um 15 %
Huawei veröffentlichte zusammen mit EI Studios, einer Abteilung von Economist Impact, und GSMA Intelligence einen Bericht mit dem Titel „Driving Development: The Impact of ICT Investments on the Digital …
Huawei Tech4All: Wiederansiedlung des vom Aussterben bedrohten Hainan-Gibbons
Auf der Hainan Insel im Südchinesischen Meer befindet sich ein 4.269 km² großer Regenwald-Nationalpark.
Neun Digitalisierungsstipendien von Huawei für Bachelor-Studierende der TU Graz
Bereits zum zweiten Mal können sich Bachelorstudierende aus den Bereichen Biomedical Engineering, Chemie, Digital Engineering, Elektrotechnik, Elektrotechnik-Toningenieur, Geodäsie, Informatik, …
Huawei ist weltweit führend bei Patentanmeldungen
Europäisches Patentamt verzeichnet Wachstum, 4.505 Einreichungen sind auf Huawei zurückzuführen.
Huawei und TU Wien: Digitalstipendium geht in die zweite Runde
Die Bewerbungsphase für 32 Digitalisierungsstipendien zu je 2.250 Euro beginnt am 17. März 2023.
Huawei und ÖJAB: Bewerbungsstart für Wohnplatz-Stipendium
Bereits zum zwölften Mal vergeben Huawei und ÖJAB gemeinsam drei Wohnheimplätze an junge Studierende. Bewerbungen dafür sind ab 13. März möglich.
Huawei: Sicher auf hoher See mit 5G
In Kooperation mit China Unicom Guangdong hat Huawei das „Digital Fishing“-Projekt zur Ausweitung der erstklassigen Mobilfunkabdeckung für die Fischerei-Industrie entwickelt.
Huawei: Bewerbungsstart des interaktiven Coaching-Programms für Jungunternehmer:innen
Erstmalig können österreichische Studierende am „DIGITAL SEEDS“ Programm von Huawei Deutschland teilnehmen.
Huawei fördert weltweit Digitalprojekte für bessere Bildungschancen
Mit der von Huawei unterstützten globalen Bildungskoalition der UNESCO sollen durch die COVID-Pandemie entstandene Ungleichheiten gemindert werden.
Huawei wurde als Top Employer 2023 in Österreich ausgezeichnet
Huawei ist laut Top Employers Institute, der weltweit führenden Institution für die Zertifizierung von herausragenden Mitarbeiter:innenbedingungen, eines von 17 Top Employer Unternehmen des Landes.
Huawei und OPPO unterzeichnen weltweites Abkommen über gegenseitige Patentlizenzen
Huawei und OPPO gaben die Unterzeichnung einer globalen Patent-Kreuzlizenzvereinbarung bekannt, die standardessentielle Patente für die Mobilfunk-Technologie umfasst, einschließlich 5G.
AIT und Huawei fördern Cyber-Sicherheit in einer digitalen Welt
Huawei veranstaltet gemeinsam mit dem AIT Austrian Institute of Technology einen Workshop für Stakeholder im Telekommunikationsbereich, um mehr Bewusstsein für die Cyber-Sicherheit zu schaffen.
Huawei: 240.000 Euro Stipendium für Österreichs Technik-Nachwuchs
Im Zuge eines neuen Förderprogramms unterstützt das globale Technologieunternehmen Studierende der Technischen Universitäten Wien und Graz, sowie der Universität Klagenfurt.
Huawei Stipendium für zwölf Bachelorstudierende der TU Graz
Im Zuge des „Seeds for the Future Scholarship“ vergab das Technologieunternehmen zwölf Bachelor-Stipendien an der Technischen Universität Graz.
Seeds for the Future: Huawei fördert Nachwuchstalente und internationalen Austausch
Mit dem jährlichen Seeds for the Future Programm präsentierte Huawei bereits zum achten Mal Themen aus den Bereichen Innovation und Technologie und förderte dabei den kulturellen Austausch von …