Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien zählt zu den weltweit größten und renommiertesten Universitäten für Musik, Theater und Film. Über 3.000 Studierende aus mehr als 70 Ländern genießen in 115 Studienrichtungen aus den Bereichen Musik, darstellende Kunst, Wissenschaft, Forschung und Pädagogik ihre Ausbildung. Zu den insgesamt 25 Instituten der mdw gehören u.a. das Max Reinhardt Seminar sowie die Filmakademie Wien.
www.mdw.ac.atPreisträger des mdw great talent award 2023 gekürt
Der italienische Organist Raimondo Mazzon gewinnt den dritten von der Christian Zeller Privatstiftung gestifteten Wettbewerb für NachwuchskünstlerInnen der mdw.
EMAS Zertifizierung für die mdw
Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien erhält als erste Kunstuniversität Österreichs die EMAS-Zertifizierung und veröffentlicht die erste Umwelterklärung.
Exilarte und G. Schirmer veröffentlichen verfolgte und verbotene Musikwerke des 20. Jahrhunderts
Eine zukunftsträchtige Kooperation des Exilarte Zentrum der mdw mit dem G. Schirmer Verlag ermöglicht die Veröffentlichung von mehr als 400 Kompositionen im Holocaust verfolgter Komponisten.
Sieger-Ensembles des 8. Internationalen Joseph Haydn Kammermusik Wettbewerbs gekürt
Zwei erste Preise gehen an das Trio Bohémo und das Trio Pantoum, jeweils zweitplatziert sind das Chaos String Quartet und das Trio Incendio.
Stellungnahme von mdw-Rektorin Ulrike Sych zur Bedrohung des RSO durch Einsparungspläne
Im Namen der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bringt Rektorin Ulrike Sych ihre höchste Beunruhigung über die geplanten ORF-Einsparungen zum Ausdruck: "Sparmaßnahmen, die die …
Die mdw trauert um Friedrich Cerha
Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien trauert um Friedrich Cerha, Ehrenmitglied der mdw, der als Alumnus und Professor den Bereich Komposition an der mdw maßgeblich prägte und …
Auftakt ins Jubiläumsjahr: „Ligeti 100“ an der mdw
György Ligeti steht ab 28. Jänner im Zentrum der "Wiener Tage der zeitgenössischen Klaviermusik" - mit Erstaufführung unveröffentlichter Jugendwerke des Jahresjubilars.
„HR Excellence in Research“ Award für die mdw
Auszeichnung der Europäischen Kommission
22. bis 25.11.2022: Werkschau der Filmakademie Wien
Eröffnung: Di, 22. Nov. 2022, 20 Uhr, Gartenbaukino Werkschau: Mi-Fr, 23.-25. Nov. 2022, 16-24 Uhr, Stadtkino im Künstlerhaus, Arthouse-Kino der mdw
Musik von Minderheiten im Spannungsfeld von Gesellschaft und Politik
Ethnomusikologische Forschung an der mdw über Jiddische Lieder und Erinnerungskultur, zeitgenössische indigene Musik in Kanada und die Bedeutung von Musik für Minderheiten in Österreich.
Erstes internationales Symposium „Music Therapy with Families”
Von 23. bis 25.9.2022 an der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Fritz Kreisler – Ein Kosmopolit im Exil. Vom Wunderkind zum „König der Geiger“
Neue Ausstellung im Exilarte Zentrum ab 17. September 2022
isa22 – Sommerakademie mit Appell für kreativen Neuanfang
Die isa – Internationale Sommerakademie der mdw bietet von 17. bis 28. August ein dichtes Programm mit hochkarätigen Masterclasses und Konzerten in der Rax/Semmering-Region.
Herta und Kurt Blaukopf-Award 2022 verliehen
Prämierung herausragender Dissertationen an der mdw