Die IG Lebenszyklus Bau umfasst mehr als 70 Unternehmen und Institutionen der Bau- und Immobilienwirtschaft Österreichs. Der 2012 als IG Lebenszyklus Hochbau gegründete Verein unterstützt Bauherren bei der Planung, Errichtung, Bewirtschaftung und Finanzierung von ganzheitlich optimierten, auf den Lebenszyklus ausgerichteten, Bauwerken. Interdisziplinäre, bereichsübergreifende Arbeitsgruppen bieten eine gemeinsame Plattform für Projektbeteiligte aus allen Bereichen des Gebäudelebenszyklus. Mit dem DBS-Club (www.dbs-club.at) betreibt der Verein eine Plattform, die Unternehmen bei der gemeinsamen Entwicklung und Anwendung digitaler Lösungen für Planung, Errichtung, Finanzierung und Betrieb von Gebäuden unterstützt. Sämtliche Publikationen des Vereins – Leitfäden, Modelle und Leistungsbilder – können unter www.ig-lebenszyklus.at/publikationen kostenfrei angefordert werden.
15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft
Die IG Lebenszyklus Bau hat gewählt – und positioniert Nachhaltigkeit als ökonomische Notwendigkeit
Trend-Report 2024: Wie die Bau- und Immobilienbranche die Transformation in Richtung Klimaverträglichkeit schafft
14. Kongress der IG Lebenszyklus Bau am 11. November 2024 in Wien mit Blick in die Textilbranche, nachhaltigen Trends und Brancheninsights
Wien (OTS) - Wir, die Vorstände der IG Lebenszyklus Bau, betrachten die gegenwärtige Diskussion in Bezug auf das Renaturierungsgesetz mit großer Sorge. Wir fordern die österreichischen Landeshauptleute mit Nachdruck...