Zum Inhalt springen

Forum Versorgungssicherheit

vorige Seite Seite 1 von 4 nächste Seite

Energierechnung: transparent oder leicht verständlich – oder beides?

Strom- und Gasrechnung enthalten eine Fülle wertvoller Informationen. Diese Informationen könnten von den Kunden gut genutzt werden, empfehlen die Netzbetreiber.

OTS0165
05.05.2023 15:11
 

Die Energiewende braucht Fachkräfte

Fachkräfte sind ein entscheidender Faktor, damit der Ausbau der erneuerbaren Energie sowie der Energienetze gelingen kann. Österreich braucht dafür eine langfristige Strategie.

OTS0105
02.03.2023 11:32
 

Erneuerbare Gase – eine wichtige Säule der Energiezukunft

Erneuerbare Gase werden auch im klimaneutralen Energiesystem der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Deshalb sollten jetzt die Weichen richtig gestellt werden.

OTS0133
03.02.2023 14:31
 

Smart Meter: Unverzichtbar für die Energiewende

Das Potenzial der digitalen Stromzähler wird derzeit noch zuwenig genutzt, beklagen die Verteilernetzbetreiber. Smart Meter könnten die Energiewende beschleunigen.

OTS0149
12.01.2023 15:02
 

Wie Wasserstoff die Stromnetze entlastet

Wenn Spitzenstrom aus Wind- und PV-Anlagen in Wasserstoff umgewandelt wird, steigt die Effizienz des Stromsystems. Im Burgenland wird eine großvolumige Elektrolyseanlage geplant.

OTS0141
07.12.2022 13:34
 

Photovoltaik: Die Energiezukunft bleibt ein Langstreckenlauf

Mehr als 100.000 Anfragen im Jahr stellen die Netzbetreiber vor große Herausforderungen. Die Netzgesellschaften unternehmen alles, um einen raschen Ausbau zu ermöglichen.

OTS0125
10.11.2022 12:24
 

Blackout-Gefahr: So bleiben die Verteilernetze krisensicher

Österreichs Strom-Infrastruktur braucht Investitionen, um die Versorgungssicherheit auch in Zukunft gewährleisten zu können.

OTS0020
13.10.2022 08:00
 

Digitalisierung: Intelligente Netze als Schlüssel zur Energiezukunft

Für die komplexen Aufgaben im künftigen Stromsystem müssen die Verteilernetze digital aufgerüstet werden.

OTS0154
02.06.2022 12:45
 

Boom bei Photovoltaik: Engpässe müssen vermieden werden

Es gibt mehr Projekte für PV-Anlagen, als kurzfristig umgesetzt werden können. Material-Lieferprobleme, Fachkräftemangel, aber auch das System der Förderung sorgen für einen Rückstau.

OTS0208
05.05.2022 15:18
 

Raus aus der Abhängigkeit: Grünes Gas und Strom statt russischem Erdgas

Grünes Gas dient dem Klimaschutz ebenso wie der Versorgungssicherheit – braucht aber klare Rahmenbedingungen.

OTS0084
08.04.2022 11:15
 

Stromnetze fordern schnellere Verfahren

Klimaschutz, Naturschutz und Bürger*innen-Interessen sind kein Widerspruch. Es muss möglich sein, die Anforderungen der Ökologie auch mit strafferen UVP zu erfüllen.

OTS0164
03.03.2022 15:47
 

Energienetze: Krisensicher und verlässlich

Österreichs Stromversorgung muss auch in Krisenzeiten stabil sein. Die Netzbetreiber investieren deshalb laufend in die Versorgungssicherheit.

OTS0125
03.02.2022 12:49
 

Ohne Netzausbau scheitert die Energiewende

Die Netzbetreiber brauchen stabile Rahmenbedingungen für 10 Milliarden an nötigen Investitionen.

OTS0110
13.01.2022 12:13
 

Versorgungssicherheit und Energiewende gibt es nicht zum Nulltarif

Die Verteilernetzbetreiber brauchen Planungs- und Finanzierungssicherheit für die Ermöglichung der Energiewende und fordern einen leistungsgerechten Strom-Netztarif.

OTS0017
05.12.2021 11:06
 

Erneuerbare Energiegemeinschaften: So gelingt die Umsetzung

Die Verteilernetzbetreiber wollen die neuen Ökostrom-Gemeinschaften aktiv unterstützten und stellen dazu auch Online-Tools zur Verfügung.

OTS0213
11.11.2021 14:55
 
vorige Seite nächste Seite