Dun & Bradstreet ist ein globaler führender Anbieter von Unternehmensdaten und Analyselösungen. Das Unternehmen unterstützt Kunden auf der ganzen Welt dabei, ihre Entscheidungen zu optimieren und ihre Umsätze zu steigern. Die Data Cloud von Dun & Bradstreet bildet die Basis für diesen Erfolg und liefert wertvolle Erkenntnisse. Auf Grundlage dieser Informationen sind Kunden in der Lage, Kosten sowie Risiken zu senken und ihre Unternehmensmodelle zu transformieren. Bereits seit 1841 hilft Dun & Bradstreet Unternehmen aller Größen dabei, ihre Risiken zu senken und neue Geschäftsmöglichkeiten aufzudecken.
https://www.dnb.com/de-at/Firmenkonkurse in Österreich steigen um 51 Prozent
05. Mai 2022 - Im ersten Quartal des Jahres 2022 kam es in Österreich zu 491 Unternehmensinsolvenzen.
Konkurszahlen in Österreich explodieren
Im Jahr 2021 kam es in Österreich insgesamt zu 1.747 Unternehmenskonkursen hat eine von Dun & Bradstreet, einem weltweit führenden Anbieter von Daten und Analysen für die Entscheidungsfindung in …
Die Hälfte der befragten europäischen Unternehmen glaubt, dass hochwertige Daten überlebensnotwendig sind
Während die Unternehmen noch immer mit den Unterbrechungen ihrer Betriebsabläufe und Lieferketten aufgrund der Pandemie zu kämpfen haben, hat eine von Dun & Bradstreet, einem weltweit führenden Anbieter …
Dun & Bradstreet-Studie: Die Firmenkonkurse in Österreich nehmen wieder zu!
4. November 2021: Von Januar bis September 2021 kam es in Österreich zu 1.122 Unternehmenskonkursen.
Firmenkonkurse im 1. Halbjahr 2021 in Österreich: Männer machen mehr Konkurse!
21. Juli 2021: 75 Prozent der Konkurse im ersten Halbjahr 2021 betrafen Unternehmen, die ausschließlich von Männern geführt wurden.
Dun & Bradstreet Global Bankruptcy Report 2020: Firmeninsolvenzen in Österreich, Deutschland und in der Schweiz rückläufig
In Österreich ist trotz der Pandemie ein erheblicher Rückgang der Unternehmensinsolvenzen in den ersten drei Quartalen 2020 festzustellen.
Bisnode D&B-Studie: Zahl der Insolvenzen in der DACH-Region 2020 wegen Staatshilfen rückläufig, aber Zunahme an Zombiefirmen droht
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist im Pandemiejahr 2020 in Deutschland, Österreich und der Schweiz gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen.
5 Wege, ein Startup in den Abgrund zu führen
Hut ab vor allen, die den Mut haben, ein Startup zu gründen. Die Hoffnung ist meist groß, der Aufwand dementsprechend auch.
Die Corona-Krise – Der Augenöffner auf dem Weg in eine datengetriebene Zukunft
Die COVID-19-Krise ist beispiellos in der Geschichte der Menschheit und hat die ganze Welt überrascht.
Kriminalamt warnt vor zunehmender Geldwäschegefahr – so sorgen Unternehmen vor
Unternehmen, die in Geldwäschefälle verstrickt sind, drohen hohe Strafen und Reputationsschäden. Das neue UBO-Monitoring von Bisnode D&B hilft, solche Risiken effizient zu vermeiden.
Payment Studie 2020: Österreich mit 38,9 Prozent pünktlich bezahlter Rechnungen europaweit im hinteren Mittelfeld
Dänische und polnische Unternehmen zahlen am häufigsten pünktlich, chinesische und israelitische erweisen sich im Schnitt als besonders unzuverlässig.
Corona verschont die österreichische Wirtschaft scheinbar – oder ist dies die Ruhe vor dem Insolvenzen-Tsunami?
Im Vergleich zu den Vorjahren sinken Insolvenzen in Österreich wieder. Als Aufwärtstrend ist diese Entwicklung aber nicht zur interpretieren.
COVID-19-Maßnahmen führen zu Schulterschluss der Bonitätsauskunfteien
Inanspruchnahme von Fördermaßnahmen wirkt sich nicht negativ auf Bonitätsbewertung aus
„Ibizagate“: Ersparen Sie sich eine Menge Ärger, indem Sie potentielle Geschäftspartner vorab gründlich durchleuchten
Mit einem Basic Screening von Bisnode D&B Austria ist man bereits um 5,50 Euro pro Tag über Geschäftstätigkeiten, geschäftlichen Verbindungen und die Bonität von möglichen neuen Geschäftspartnern im …
Bisnode Austria: Veränderung in der Geschäftsführung
Bei Bisnode Austria, führender Experte für Wirtschaftsinformationen und Smart Data Provider, gibt es eine Veränderung in der Geschäftsführung.