Die Medizinische Universität Wien (kurz: MedUni Wien) ist eine der traditionsreichsten medizinischen Ausbildungs- und Forschungsstätten Europas. Mit rund 8.000 Studierenden ist sie heute die größte medizinische Ausbildungsstätte im deutschsprachigen Raum.
Mit 5.500 MitarbeiterInnen, 27 Universitätskliniken und drei klinischen Instituten, 12 medizintheoretischen Zentren und zahlreichen hochspezialisierten Laboratorien zählt sie auch zu den bedeutendsten Spitzenforschungsinstitutionen Europas im biomedizinischen Bereich.
Weltkrebstag 2023: Mit Tumorprofiling zur maßgeschneiderten Therapie
Die Krebstherapie der Zukunft ist im Sinne der Präzisionsmedizin zunehmend maßgeschneidert.
Baustart Eric Kandel Institut – Zentrum für Präzisionsmedizin
Das MedUni Wien-Zukunftsprojekt für die Erforschung personalisierter und digitaler Medizin geht in die bauliche Umsetzung
AVISO: Pressetermin zum Baustart Eric Kandel Institut – Zentrum für Präzisionsmedizin
Zukunftsprojekt der MedUni Wien geht in die bauliche Umsetzung
Alkoholassoziierte Lebererkrankung: Mechanismus für Entwicklung neuer Therapien identifiziert
Alkoholbedingte Lebererkrankungen zählen zu den weltweit häufigsten Ursachen für Morbidität und Mortalität.
Covid-19 bei Schwangeren kann Plazenta und infolge Fötus schädigen
Unterschiedliche Ausmaß der Plazenta-Schädigungen aufgrund verschiedener Virusvarianten
AVISO: Pressetermin zum Baustart Eric Kandel Institut – Zentrum für Präzisionsmedizin
Zukunftsprojekt der MedUni Wien geht in die bauliche Umsetzung
Spezifische Immunantwort gegen Epstein-Barr-Virus entdeckt
Forscher:innen finden neuen möglichen Ansatz für Impfstoffentwicklung
Grundstein für MedUni Campus Mariannengasse gelegt
Wissenschaftsministerium, MedUni Wien und Bundesimmobiliengesellschaft errichten topmodernen Standort für medizinische Forschung und Lehre
Verein „PflegerIn mit Herz“ und MedUni Wien richten Stiftungsprofessur für Pflegewissenschaften ein
Ziele sind Forschung und Lehre im Bereich der Pflege sowie die Umsetzung innovativer Lösungen, um dem Pflegenotstand entgegenzuwirken.
AVISO: Einladung zur Grundsteinlegung für den MedUni Campus Mariannengasse am 17. Jänner 2023
Mit dem MedUni Campus Mariannengasse schaffen Wissenschaftsministerium, MedUni Wien und Bundesimmobiliengesellschaft die räumlichen Voraussetzungen für medizinische Forschung und Lehre auf höchstem …
Neuer Biomarker zur frühzeitigen Vorhersage für das Ansprechen auf CAR-T-Zell-Therapie
Zeigt klinisches Ansprechen auf die CAR-T-Zell-Therapie für Lymphdrüsen-Krebs
Fortgeschrittener Gebärmutterhalskrebs: Chancen durch personalisierte Brachytherapie
Gebärmutterhalskrebs ist weltweit die Krebserkrankung mit der vierthöchsten Sterblichkeit bei Frauen
Tweets zu Suizidprävention können Suizide verhindern
Ein Team um Thomas Niederkrotenthaler und Hannah Metzler von MedUni Wien und Complexity Science Hub Vienna hat rund sieben Millionen Postings zu den Themen Suizid und Suizidprävention auf Twitter …
Alkoholabstinenz auch bei fortgeschrittener Leberzirrhose essenziell
Vollständige Alkoholkarenz gilt als Grundpfeiler in der Behandlung von Patient:innen mit alkoholbedingter Lebererkrankung.
Lichttherapie lindert Erschöpfungssyndrom bei Multipler Sklerose
Multiple Sklerose (MS) wird so gut wie immer von Fatigue begleitet, einer massiven Müdigkeit, die von der überwiegenden Zahl der Patient:innen als das am meisten belastende Symptom beschrieben wird.