UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, setzt sich in mehr als 190 Ländern und Territorien für jedes Kind weltweit ein. Wir arbeiten effizient, transparent und nachhaltig, für das Überleben und Wohlergehen jedes Kindes – ohne Wenn und Aber. UNICEF finanziert sich ausschließlich durch freiwillige Beiträge und wird in Österreich durch das Komitee für UNICEF Österreich vertreten. Seit 1962 setzt sich UNICEF Österreich für Kinder ein – im Ausland wie im Inland. Um unsere Arbeit fortsetzen zu können, benötigen wir dringend Ihre Unterstützung.
UNICEF Österreich: Auszeichnung von Kindern und Jugendlichen für ihre Ideen für eine bessere Welt
Virtuelle „Denk dir die Welt“-Preisverleihung, moderiert von Fanny Stapf: Am Internationalen Tag der Kinderrechte wurden die Werke von Kindern und Jugendlichen ausgezeichnet.
UNICEF Österreich: Meinung von Kindern und Jugendlichen in den Fokus rücken
Unicef Österreich veranstaltet den Kreativwettbewerb „Denk dir die Welt“ für Kinder und Jugendliche, damit auch in Österreich die Meinung junger Menschen gehört wird.
UNICEF-Umfrage: COVID-19 beeinträchtigt Kinderschutzeinrichtungen in mehr als 100 Ländern massiv.
Laut einer weltweiten Umfrage von UNICEF wurden Einrichtungen zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt während der COVID-19-Pandemie stark gestört.
Libanon: Explosion in Beirut: „Wir sind vor Ort, um die dringend benötigte Hilfe zu leisten.“
UNICEF Österreich bittet dringend um Spenden für die Nothilfe Libanon nach der verheerenden Explosion in Beirut.
UNICEF Österreich ruft Kinder und Jugendliche auf, sich die Welt von morgen neu zu denken
Die COVID-19-Pandemie hat unser Leben grundlegend verändert. Unter dem Motto „DENK DIR DIE WELT“ lädt UNICEF Österreich Kinder und Jugendliche zu einem Kreativwettbewerb ein.
UNICEF Österreich: Dürre, Hunger, Armut – der Klimawandel hat viele Symptome
Die Klimakrise ist eine Krise für Kinder. Naturkatastrophen sind keine Zukunftsszenarien, sondern gefährden schon heute Millionen Kinderleben durch Dürre, Hunger und Armut.
UNICEF Österreich launcht innovativen Online-Erbrechner
Kostenlos und anonym kann berechnet werden, wer aktuell erben würde und wer Anspruch auf einen Pflichtteil hat.
UNICEF Österreich betont: Kinderrechte machen keine Pause
Die Kernfamilie wird auf sich reduziert und sieht sich vor neuen Herausforderungen. Auch in dieser Situation haben Kinder Rechte.
UNICEF Österreich: Schulklassen laufen für Kinder in Not
Schulen bzw. Klassen können sich einfach online anmelden, um selbst an der Aktion „Kinder laufen für Kinder“ teilzunehmen und dabei doppelt Gutes zu tun.
UNICEF warnt: Gewalt an Mädchen wird häufig akzeptiert
Laut einem neuen Bericht ist Gewalt gegen Frauen und Mädchen 25 Jahre nach der historischen Frauenkonferenz von Peking immer noch nicht nur üblich, sondern auch akzeptiert.
WHO-UNICEF-Lancet: Weltweites Versagen bei Kindergesundheit und Klimaschutz
Angesichts der zunehmenden klimatischen und kommerziellen Bedrohungen fordert die WHO-UNICEF-Lancet-Kommission ein radikales Umdenken in Bezug auf Kindergesundheit
UNICEF: 900 ehemalige Kindersoldaten im Südsudan sind gefährdet
Die wichtige Unterstützung für 900 ehemalige Kindersoldaten im Südsudan, die kurz vor der Freilassung stehen, ist durch eine mangelnde Finanzierung gefährdet.
UNICEF: Zentrale Sahelzone - fast 5 Mio. Kinder werden heuer humanitäre Hilfe brauchen
Die Angriffe auf Kinder in Burkina Faso, Mali und Niger nehmen zu. Die Zahl wird voraussichtlich noch weiter steigen.
UNICEF Österreich: Tag der Bildung – Kinderrechte in alle österreichischen Lehrpläne
Anlässlich des Tags der Bildung am 24. Jänner fordert UNICEF Österreich in einem Brief an das Bildungsministerium die Verankerung der Kinderrechte in allen Lehrplänen.
UNICEF: Ein Drittel aller Mädchen aus den ärmsten Haushalten war noch nie in der Schule
Ein aktuelles UNICEF-Dokument zeigt die Ungleichheiten der öffentlichen Bildungsausgaben anlässlich des Weltbildungsforums auf