Rollenspiele zur Medienethik für Schülerinnen und Schüler
Der Österreichische und der Deutsche Presserat haben heute Unterrichtsmaterialien veröffentlicht, die die Medienkompetenz von Schülerinnen und Schüler stärken sollen.
Details von Kindesmissbrauch verletzen Intimsphäre der Opfer
Der Senat 1 des Presserats befasste sich mit dem Artikel „18 Monate bedingt für Sexualtäter in Bad“, erschienen auf Seite 6 der „Bezirksblätter Niederösterreich“ vom 02./03.09.2020, sowie dessen …
Video, auf dem Mann vor Supermarkt erschossen wird, verletzt Ehrenkodex
Nach Meinung des Senats 2 verstößt der Beitrag „Mann wird erschossen, nachdem er einen Cop mit Messer bedroht“, erschienen am 31.07.2020 auf „oe24.at“, gegen die Punkte 5 (Persönlichkeitsschutz) …
Terrorberichterstattung: Presserat leitet gegen mehrere Medien Verfahren ein
Der Senat 2 hat gestern in einer Sondersitzung die 1500 Beschwerden zur Berichterstattung über den Terroranschlag in Wien behandelt.
Über 1.500 Beschwerden wegen Berichten über Terrorattentat in Wien
Vergangene Woche sind beim Presserat mehr als 1.500 Beschwerden aufgrund der Berichterstattung zum Terroranschlag vom 02.11.2020 in Wien eingelangt.
Presserat: Walter Berka übernimmt Vorsitz des Senats 1, Claus Reitan wird Ombudsmann
Der Trägerverein des Österreichischen Presserats hat in seiner gestrigen Sitzung Walter Berka einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Senats 1 gewählt.
Foto kurz vor Sprung aus Fenster verletzt Ehrenkodex
Nach Meinung des Senats 3 des Presserats verstößt der Artikel „Feuer-Drama: Mutter sprang aus Fenster“, erschienen auf Seite 12 der Tageszeitung „OE24“ vom 31.07.2020, gegen die Punkte 5 …
Manipuliertes Foto von Grünen-Politiker auf „wochenblick.at“
Nach Meinung des Senats 1 verstößt der Beitrag „Unglaublich: Grüner gibt FPÖ-Wählern Schuld an neuer Corona-Welle“, erschienen am 07.07.2020 auf „wochenblick.at“, gegen mehrere Punkte des …
Verdeckte Werbung in Tiroler Regionalzeitung
Nach Meinung des Senats 3 verstoßen mehrere Beiträge im „Kitzbüheler Anzeiger“, gegen die Punkte 3 (Unterscheidbarkeit) und 4 (Einflussnahmen) des Ehrenkodex für die österreichische Presse.
Berichte über „Suicide by Cop“-Fälle erfordern Zurückhaltung
Nach Meinung des Senats 1 verstößt der Artikel „Lebensmüder ließ sich von Polizei erschießen“, erschienen auf Seite 10 der Tageszeitung „OE24“ vom 15.06.2020, gegen Punkt 12 des Ehrenkodex für …
Presserat: Rendi-Wagner-Karikatur von Meinungsfreiheit gedeckt
Der Senat 2 des Presserats hält eine Karikatur der SPÖ-Parteivorsitzenden Pamela Rendi-Wagner, erschienen am 08.07.2020 auf „nachrichten.at“, trotz des sexistischen Beigeschmacks für medienethisch …
„Schlitzaugen-Virus“ - keine klare Abgrenzung von diskriminierendem Zitat
Nach Meinung des Senats 1 verstößt der Artikel „Petzner rastet auf oe24.TV gegen China aus“, erschienen am 26.05.2020 auf „oe24.at“, gegen Punkt 7 des Ehrenkodex für die österreichische Presse …
Eva-Elisabeth Szymanski neue Vorsitzende des Senats 3 des Presserats
Der Trägerverein des Österreichischen Presserats hat die Sektionschefin i.R.
Artikel zu häuslicher Gewalt gegen Karin Kneissl verletzt Ehrenkodex
Nach Meinung des Senats 2 verstößt der Artikel „Ex-Außenministerin Kneissl zeigt ihren Ehemann an“, erschienen am 06.04.2020 auf „krone.at“, gegen die Punkte 5 (Persönlichkeitsschutz) und 6 …
Schwerwiegende Verstöße gegen den Opferschutz
In gleich zwei Fällen stellte der Senat 1 zuletzt schwerwiegende Verstöße gegen den Opferschutz fest.