Veröffentlichung privater Chats von Susanne Thier unzulässig
Nach Ansicht des Senats 2 verstößt der Artikel „Kurz-Freundin sauer […]“, erschienen am 29.10.2022 auf „heute.at“, gegen die Punkte 5 (Persönlichkeitsschutz) und 6 (Intimsphäre) des Ehrenkodex …
Fotostrecke von Messer-Attacke verletzt Ehrenkodex
Nach Ansicht des Senats 2 verstößt der Beitrag „Messermann stach auf YouTuber ein“, erschienen auf Seite 8 der Tageszeitung „Heute“ vom 13.10.2022, gegen die Punkte 5 (Persönlichkeitsschutz) und …
Manipulatives Symbolbild auf „wochenblick.at“
Der Senat 3 befasste sich mit dem Beitrag „‘Shedding‘ nun bewiesen: Die COVID-19-mRNA-Impfstoffe sind ansteckend“, erschienen am 09.10.2022 auf „wochenblick.at“.
Presserat präsentiert zweite Folge von „Über.Medien.Ethik.“
Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine dominiert die Kriegsberichterstattung die Schlagzeilen europäischer Medien.
Identifizierender Bericht über Femizid verletzt Ehrenkodex
Nach Ansicht des Senats 1 verstößt der Artikel „Ehefrau durch Stiche in den Kopf getötet“, erschienen in der Tageszeitung „Österreich“ vom 26.08.2022, gegen Punkt 5 des Ehrenkodex für die …
Presserat: Suizidberichte zu Kellermayr und Jenewein verstoßen gegen Medienethik
Zu Berichten über den Suizid der Ärztin Dr. Lisa-Maria Kellermayr und den Suizidversuch des ehemaligen Politikers Hans-Jörg Jenewein erreichten den Presserat mehrere Beschwerden.
Neuer Podcast des Presserats: „Über.Medien.Ethik.“
Der Österreichische Presserat startet mit 12.12.2022 einen eigenen Podcast mit dem Titel „Über.Medien.Ethik“.
Falsche Zahlen zu aufgegriffenen Migranten auf „krone.at“
Nach Ansicht des Senats 3 des Presserats verstößt der Beitrag „‘Aktion scharf‘: 22 Aufgriffe pro Stunde“, erschienen am 09.07.2022 auf Seite 14 der „Kronen Zeitung“ und auf „krone.at“, …
Schwerwiegender Ethikverstoß durch „wochenblick.at“
Der Senat 2 des Presserats befasste sich mit dem Beitrag „Bestialisch: Afrikaner vergewaltigt Ukrainerin (55) in Italien auf offener Straße“, erschienen am 23.08.2022 auf „wochenblick.at“.
Stellungnahme des Senats 2 zu Chats von Chefredakteuren
In Hinblick auf den Austausch von Chatnachrichten zwischen mehreren Chefredakteuren und verschiedenen politischen Akteuren, die letzte Woche publik geworden sind, gibt der Senat 2 des Presserats die …
„Österreich“ übernimmt Privatfotos von Social Media Accounts
Nach Ansicht des Senats 1 verstoßen die Artikel „Liebespaar in Wohnung erstochen“ sowie „2 Messer-Tote: Frau schnitt Opfer Kehle durch“, erschienen am 28.02. bzw. am 01.03.2022 in der Tageszeitung …
Entscheidungen des Presserats fällen die Senate
Anlässlich der Veröffentlichung des neuen Buches von Bundeskanzler a.D. Sebastian Kurz stellen wir fest, dass die Entscheidungen des Presserats von den drei unabhängigen und weisungsfreien Senaten als …
Verdeckte Werbung für Handelsketten in der „TT“
Der Senat 3 befasste sich mit den Beiträgen „Mit Bettwäsche von Hofer winken Träume“, „Kika und Leiner an diesem Sonntag offen“, und „Die ‚Stickermania‘ von SPAR führt diesmal nach …
Suizidberichte: Presserat empfiehlt Hinweis auf Hilfsangebote
Aufgrund einer Beschwerde eines Lesers befasste sich der Senat 2 mit Beiträgen, in denen über mehrere Suizidversuche an einer Linzer Schule berichtet wurde.
Ukraine-Krieg: Bildmaterial von Leiche kein Ethikverstoß
Der Senat 3 befasste sich mit dem Videobeitrag „Russland-Experte: Viele russische Soldaten verstehen nicht, warum sie da sind“, erschienen am 02.03.2022 auf „nachrichten.at“.