Weltkindertag: Risiken für Kinder mit Schutzkonzepten begegnen
"Das Recht auf eine Kindheit in Würde ist weltweit, aber auch in Österreich noch keine Selbstverständlichkeit.
Klimaaktivist:innen fordern die Einhaltung der Verfassung
Die Lebenschancen von Kindern und Jugendlichen werden durch zu wenig entschlossenes Handeln angesichts der Klimakrise gemindert. Das ist ein Verfassungsbruch.
30 Jahre Kinderrechte in Österreich
Heute am 5. September vor 30 Jahren wurde mit dem Inkrafttreten der UN-Kinderrechtskonvention ein Meilenstein für die Kinderrechte in Österreich gesetzt.
Verdacht des sexuellen Missbrauchs an Kindern in einem Wiener Kindergarten: Prüfbericht fertiggestellt!
Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien: „Es ist an der Zeit, die strukturellen und rechtlichen Lücken im Kinderschutz zu schließen.“
Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien: Jahresbericht 2021
Kinderschutzkonzepte sind gerade in Krisenzeiten unverzichtbar!
Studie: Die Pandemie wirkt sich dramatisch auf die psychische Gesundheit von Kinder und Jugendlichen aus
Wie groß die Belastungen durch die Folgen der Corona-Pandemie für junge Menschen sind und wie sehr sie sich auf die kindliche Psyche auswirken, belegt die Studie der Donau-Universität Krems in …
Welttag soziale Gerechtigkeit: Garantie ist zentrale Aufgabe der Sozialpolitik
Die Wiener Kinder- und Jugendanwält:innen warnen vor steigender Kinderarmut
Mit 18 raus und auf sich alleine gestellt
19. Februar ist Internationaler Care Day - gleiche Chancen für Care Leaver!
Schüler:innen haben ein Recht, über ihre Bildung und Zukunft mitzuentscheiden
Anlässlich des Welttags der Bildung appellieren die Wiener Kinder- und Jugendanwält:innen, die Zukunftskompetenz der Jungen ernst zu nehmen und sie in alle Entscheidungen, die sie betreffen, einzubeziehen.
Interaktive Übungen für die Schule: „Jedes Kind hat Rechte!“
Der Verein Starke Stimmen stellt in Kooperation mit der Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien Materialien zu Kinderrechten für den Unterricht zur Verfügung.
Was kostet Kinderglück – Kinderkostenstudie zeigt es deutlich auf
Für umfassende und rasche Lösungen gegen Kinderarmut plädieren die Wiener Kinder- und Jugendanwält:innen. Die Ergebnisse der Kinderkostenstudie liefern hierfür eine gute Basis.
Solidarität aus Kindersicht
Die UN erklärt den 20. Dezember zum „Internationalen Tag der menschlichen Solidarität“
All Inclusive: Menschen mit Behinderung gehören gleichberechtigt dazu
„Wir sind alle verschieden, wir sind alle gleich“, sind sich die Kinder- und Jugendanwält:innen Dunja Gharwal und Ercan Nik Nafs einig und nehmen den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am …
Offene Schulen schützen Kinder vor psychischen Erkrankungen und Bildungsverlust
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien fordert offene Schulen und eine ernsthafte Beschäftigung mit dem Kindeswohl
#Kinderrechte: die Stimmen der Kinder in Kurzfilm, Spiel und Gespräch!
„Don’t Mess with my Rights“, „Kinderrechte spielerisch“ und „Deine Rechte im digitalen Raum“