Im Zug der Liberalisierung der europäischen Eisenbahnen gegründet, hat die WESTbahn ihren Stundentakt zwischen Wien und Salzburg im Dezember 2011 aufgenommen. Sechs Jahre später wurde, mit vergrößerter Flotte und seither rund 400 Mitarbeitenden, auf einen Halbstundentakt verkürzt. Shareholder sind die Haselsteiner Familien-Privatstiftung mit 49,90 Prozent, die Augusta Holding mit 32,70 Prozent und die SNCF mit 17,40 Prozent der Anteile.
https://westbahn.atWESTbahn: Das Bahnpaket ist wichtig, aber noch unvollständig
Ohne eine Vollabsicherung aller Bahnunternehmen in der aktuellen Krise wird die Investition in die Infrastruktur nicht voll nutzbar werden
WESTbahn: Mit dem SommerHit-Ticket durch den „Österreich-Sommer 2020“
Reisende unter 26 sind 30 Tage lang mit der Zeitkarte besonders günstig unterwegs
Klimaschutzministerium sichert mit Notvergabe an WESTbahn und ÖBB den Stundentakt Wien - Salzburg
Sicherung des Bahnangebots durch beauftragten Taktverkehr und wechselseitige Anerkennung von Tickets mit den ÖBB
ÖBB und WESTbahn: Rasche Stärkung des Bahnsektors essentiell
Der europäische Schienenverkehr gewährleistet als unverzichtbares Rückgrat des Alltags die Mobilität vieler Millionen Menschen und den Transport von Waren aller Art.
WESTbahn: Beitrag zur Sicherung der öffentlichen Mobilität und Eindämmung der Virusverbreitung
Wie die Regierung in ihrer heutigen Pressekonferenz bekannt gegeben hat, werden weitere Maßnahmen zur Reduktion des sozialen Lebens ab Montag wirksam werden.
WESTbahn: Die Mobilitätswende ist nur durch neue Rahmenbedingungen zu erreichen
Kartellabsprachen über Rollmaterial müssen verhindert und gleiche Möglichkeiten für alle Bahnen geschaffen werden
WESTbahn: Einchecken bringt Freifahrten
Reisende, die ihr Ticket freiwillig an einen bestimmten Zug binden, sammeln ab sofort Punkte
WESTbahn: Attraktives Angebot 2020
Am Sonntag, 15.12.2019, findet der jährliche Fahrplanwechsel statt.
WESTbahn: Vorschlag der Verkehrsminister zu Fahrgastrechten im Eisenbahnverkehr gleicht Bankrotterklärung
Sinnvolle Vorlage des EU-Parlaments wurde nicht im Sinne der Reisenden, sondern im Sinne der Staatsbahnen überarbeitet
WESTbahn begrüßt Entscheidung zur Notvergabe in der Ostregion
Die einjährige Vergabe bietet die Gelegenheit, endlich entscheidende Schritte Richtung Sparsamkeit zu setzen
WESTbahn: Kommentar zur aktuellen Berichterstattung
Der Kurier hat gestern und heute über Anschuldigungen gegenüber der WESTbahn berichtet, die wir hiermit kommentieren möchten.
Erkenntnis Verwaltungsgerichtshof nach Beschwerde WESTbahn führt zu Beschluss Bundesverwaltungsgericht: IBE 2011-2017 neu zu ermitteln
Beschluss vom 30.10.2019 lässt hohe Rückzahlungen beim Infrastruktur-Benützungsentgelt erwarten
WESTbahn: Halbstundentakt bleibt in nachfragestarken Zeiten erhalten
Die stündliche Verbindung ab Wien Westbahnhof wird durch Zusatzzüge für die Reisenden verdichtet
Neue Züge für den Vorarlberger Nahverkehr? Bitte warten!
Bei Vergabe an die WESTbahn wäre das Bahnpaket günstiger gewesen und längst mit neuen Garnituren auf Schiene
WESTbahn begrüßt die Nichtigerklärung der beabsichtigten 15-jährigen Vergabe in der Ostregion durch das Bundesverwaltungsgericht
Die Privatbahn denkt in der Folge über rechtliche Schritte gegen die Freigabe des 11-Milliarden-Pakets für Direktvergaben an die ÖBB-PV AG nach