Ad PIRLS-Studie: Bildungspolitische Maßnahmen müssen im Kindergarten ansetzen
Jedes fünfte Kind in Österreich hat Probleme beim Lesen
Heidemarie Lex-Nalis bekommt Ehrengrab am Zentralfriedhof
Würdigung einer Vordenkerin einer qualitativen Elementarpädagogik
Tag der Elementarbildung: Turbo zünden
Fokus muss das Kind und die beste Bildung und Begleitung sein
Kinderarmut in Österreich – IDA Tagung
368.000 Kinder und Jugendliche sind von Armut betroffen. Was bedeutet das für elementarpädagogische Einrichtungen und Schulen?
Frühkindliche Bildung braucht endlich Kontinuität und Handlungssicherheit
Die Personalsituation in Österreichs Kindergärten ist prekär, elementarpädagogische Einrichtungen brauchen dringend mutige Entscheidungen von politischen VerantwortungsträgerInnen.
10. Pädagogischer Nachmittag der St. Nikolausstiftung: Selbst | Wert | Schätzung – Kinder fürs Leben stärken
„Das Wunder der Wertschätzung“ – Professor Reinhard Haller betont den Stellenwert echter Wertschätzung
Resilienzförderung: Kinder stärken in Zeiten der Krise
Verantwortliche der IDA – Interdiözesane Arbeitsgemeinschaft – des österreichischen Kindergarten- und Hortwesens im Online-Austausch
Offener Brief an: Bildungsminister, Familienministerin, Finanzminister sowie alle neun Landeshauptleute
Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern über die Elementarpädagogik ab dem Kindergartenjahr 2022/23 – es ist jetzt Zeit zu handeln
20. November: Tag der Kinderrechte
Kindergarten: erste und prägende Bildungsinstitution
21. April: Tag des Kindergartens - Fundiert ausgebildete PädagogInnen sichern die Qualität im Kindergarten
„Auftrag Bildung. Trägerinitiative Kinderbetreuung“ zum Fachkräftemangel
21. April: Tag des Kindergartens
„Spiel ist die höchste Form der Kindesentwicklung“ – dafür braucht es fundiert ausgebildete PädagogInnen und adäquate Rahmenbedingungen in elementarpädagogischen Einrichtungen
Lebens-, Entwicklungs- und Bildungs-RAUM: Der Kindergarten
Pädagogischer Nachmittag der St. Nikolausstiftung erstmals online
Ein Jahr Corona-Pandemie: Wie geht es dem Kindergarten?
Rückblick auf ein Ausnahmejahr
Elementarpädagogische Einrichtungen und Ausbildungsstätten als „Safe Places“: Kinderschutzkonzepte erarbeiten und implementieren
Erste Online-Tagung der IDA – Austausch mit Kinderschutz-Expertinnen – Kinderschutz muss Priorität haben
Nikolaus und Kindergarten
Alle Jahre wieder: Mit Beginn der Adventzeit kommt auch die Diskussion, ob der Nikolaus in den Kindergarten kommen darf.