Österreich erhält Leitstelle für Elektromobilität bei AustriaTech
Mit dem Sofortprogramm „Erneuerbare Energie in der Mobilität“ gibt das Bundesministerium für Klimaschutz den Startschuss für Österreichs Leitstelle für Elektromobilität (OLÉ).
Intelligente Verkehrssysteme ermöglichen nachhaltigere Mobilitätslösungen
Im Rahmen der ITS Austria Konferenz 2021 lud Ministerin Leonore Gewessler zur Mitarbeit am Aktionsplan Digitale Transformation in der Mobilität ein
Presseeinladung SafeRoadsTODAY Event
Wir freuen uns, VertreterInnen der Medien zur virtuellen Pressekonferenz des #SafeRoadsTODAY Event am 4. Juni 2021, 9 Uhr MEZ einzuladen, um die aktuellen Entwicklungsschritte in der europaweiten Umsetzung …
Reminder: INFRAMIX Pressekonferenz
Wir laden Sie herzlich ein, am 27. Mai 2020, 9.00-10.00 MESZ, an der Pressekonferenz des EU-Projekts INFRAMIX – Szenarien für den Mischverkehr von automatisierten und nicht automatisierten Fahrzeugen - …
Einladung zur INFRAMIX-Pressekonferenz
Vorbereitung der Straßeninfrastruktur für den Mischverkehr mit automatisierten und nicht-automatisierten Fahrzeugen
ITS Austria präsentiert Konzept zu Mobilität als Service in Österreich
MaaS gilt als vielversprechender Ansatz, unser Mobilitätssystem serviceorientierter und inklusiver zu gestalten. ITS Austria hat dazu ein Konzeptpapier erarbeitet.
BürgerInnen stehen positiv zu automatisierten Mobilitätsangeboten und -lösungen
Zwischen April und August 2019 fanden BürgerInnen-Dialoge zu automatisierter Mobilität in 14 Städten weltweit statt. Auch Österreich war mit fünf Austragungsorten dabei.
Einladung zur Pressekonferenz: Was wollen die BürgerInnen. Ergebnisse des BürgerInnen-Dialogs zu automatisierter Mobilität!
Das Land Kärnten und die F&E-Initiative SURAAA laden gemeinsam mit AustriaTech am 18.09.2019 zur Pressekonferenz zum Thema „Was wollen die BürgerInnen.
Grenzüberschreitende Reiseinformationsdienste gehen neue Wege
Das EU-Projekt LinkingDanube erarbeitete ein Konzept, wie grenzüberschreitend Reiseinformationsdaten multimodal, transnational, aber dennoch dezentral genutzt werden können.
Das war der BürgerInnen-Dialog zu Automatisierter Mobilität
Österreich diskutierte am 6.4. über automatisierte Mobilität. Fast 170 Personen nahmen in Wien, Linz, Graz, Pörtschach & Salzburg teil, um sich über mögliche Potenziale auszutauschen.
Noch 3 Wochen bis zum BürgerInnen-Dialog zu Automatisierter Mobilität: jetzt anmelden
Am 6. April wird an fünf Orten in Österreich einen Tag lang über automatisierte Mobilität diskutiert. Interessierte können sich noch bis Ende März anmelden.
Automatisierte Mobilität für uns alle? Start einer öffentlichen Diskussionsreihe
AustriaTech als nationaler Koordinator und fünf austragende Städte beteiligen sich an einem international koordinierten öffentlichen Dialog zu automatisierter Mobilität.
Kontaktstelle Automatisierte Mobilität erhält neue Aufgaben
Das neue Aktionspaket des BMVIT soll automatisierte Mobilität in und für Österreich weiter vorantreiben. Die Kontaktstelle der AustriaTech unterstützt auch weiterhin dabei.
ITS Austria präsentiert neues Arbeitsprogramm
Alle gemeinsam mit Politik und Infrastrukturbetreibern erarbeiteten Maßnahmen stehen unter dem Leitsatz digital : vernetzt : mobil.