Der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie vertritt in Österreich die Interessen von rund 300 Unternehmen mit knapp 69.000 Beschäftigten und einem Produktionswert von 19,7 Milliarden Euro (Stand 2021). Gemeinsam mit seinen Netzwerkpartnern – dazu gehören u. a. die Fachhochschule Technikum Wien, UFH, Silicon Austria Labs, die Plattform Industrie 4.0, Forum Mobilkommunikation (FMK), der Verband Alternativer Telekom-Netzbetreiber (VAT) und der Verband der Bahnindustrie – ist es das oberste Ziel des FEEI, die Position der österreichischen Elektro- und Elektronikindustrie im weltweit geführten Standortwettbewerb zu stärken. www.feei.at
https://www.feei.atFEEI unterstützt Forderung nach Neuaufstellung der Speichermedienvergütung
Reform für eine nachhaltige Finanzierung und fairen Wettbewerb notwendig
FEEI: KV-Abschluss in der Elektro- und Elektronikindustrie geschafft - Plus 9,9 %, mindestens jedoch 325 Euro
Kompromiss-Ergebnis im Sinne aller Beteiligten / Österreichs EEI bleibt kompetitiv / Über 60.000 attraktive Arbeitsplätze bleiben sicher
FEEI: European Chips Act für Stabilität, Sicherheit & Nachhaltigkeit
Investitionen in Schlüsseltechnologien sind Investitionen in die Zukunft!
FEEI, OVE, FMTI, UBIT: Qualifizierungsoffensive dringend nötig!
Akuter Fachkräftemangel in Technik- und Informatik-Berufen – jede vierte Stelle unbesetzt.
AVISO: FEEI-Pressegespräch "European Chips Act", 14. April
Um den Wirtschaftsstandort nachhaltig zu stärken und die grüne und digitale Wende zu ermöglichen, braucht es die rasche Umsetzung des European Chips Act. Dafür setzt sich der FEEI vehement ein.
FEEI: Mikrochips sind unverzichtbar
Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie weist auf Dringlichkeit von Investitionen in Spitzenforschung und Produktion von Mikrochips hin.
Mit effizienten Elektro-Heizungen energiesparend durch den Winter
Viele KonsumentInnen sehen der Stromabrechnung mit Sorge entgegen.
FEEI fordert Einstufung der Elektro- und Elektronikindustrie als Schlüsselindustrie
Wien, 08.09.2022: „2021 hat die Elektro- und Elektronikindustrie erneut ihre Standfestigkeit bewiesen.
FEEI-Jahrespressekonferenz am 8. September 2022 (hybrid)
Der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie lädt MedienvertreterInnen zur Jahrespressekonferenz ein.
EEI: Abschluss von KV-Verhandlungen mit 4,8 %
Schwierige Verhandlungen – gerade noch vertretbar
Schwierige KV-Verhandlungen gehen in 4. Runde
Wien, 26. 4. 2022.
Keine Verschnaufpause für heimische Industrie: Stopp für zusätzliche Kostenbelastungen
„Business as usual“ ist für die österreichische Elektro-und Elektronikindustrie nach wie vor nicht in Sicht.
Wettbewerbsfähigkeit gefährdet: Enorme Herausforderungen für heimische Industrie
Steigende Energiekosten gepaart mit stark gestiegenen Rohstoffpreisen und massiven Lieferengpässen belasten die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Unternehmen.
Mit SECONTRADE aus der weltweiten Rohstoffkrise
Corona setzt Rohstoffmarkt unter Druck / Prinzip der „Circular Economy“ trägt zur Entspannung bei
Budget 2022: Fördermittel für IPCEI Mikroelektronik/Communication Technologies fix
IPCEI Mikroelectronics/Communication Technologies mit Fördermittel in der Höhe von 125 Mio. Euro ausgestattet