Der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie vertritt in Österreich die Interessen des zweitgrößten Industriezweigs mit rund 300 Unternehmen, rund 69.000 Beschäftigten und einem Produktionswert von 17,2 Milliarden Euro (Stand 2020). Gemeinsam mit seinen Netzwerkpartnern – dazu gehören u. a. die Fachhochschule Technikum Wien, UFH, Silicon Austria Labs, die Plattform Industrie 4.0, Forum Mobilkommunikation (FMK), der Verband Alternativer Telekom-Netzbetreiber (VAT) und der Verband der Bahnindustrie – ist es das oberste Ziel des FEEI, die Position der österreichischen Elektro- und Elektronikindustrie im weltweit geführten Standortwettbewerb zu stärken. www.feei.at
https://www.feei.atEEI: Abschluss von KV-Verhandlungen mit 4,8 %
Schwierige Verhandlungen – gerade noch vertretbar
Schwierige KV-Verhandlungen gehen in 4. Runde
Wien, 26. 4. 2022.
Keine Verschnaufpause für heimische Industrie: Stopp für zusätzliche Kostenbelastungen
„Business as usual“ ist für die österreichische Elektro-und Elektronikindustrie nach wie vor nicht in Sicht.
Wettbewerbsfähigkeit gefährdet: Enorme Herausforderungen für heimische Industrie
Steigende Energiekosten gepaart mit stark gestiegenen Rohstoffpreisen und massiven Lieferengpässen belasten die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Unternehmen.
Mit SECONTRADE aus der weltweiten Rohstoffkrise
Corona setzt Rohstoffmarkt unter Druck / Prinzip der „Circular Economy“ trägt zur Entspannung bei
Budget 2022: Fördermittel für IPCEI Mikroelektronik/Communication Technologies fix
IPCEI Mikroelectronics/Communication Technologies mit Fördermittel in der Höhe von 125 Mio. Euro ausgestattet
Bahnindustrie wählt neuen Präsidenten: Hannes Boyer löst Kari Kapsch ab
Wien, 30.9.2021 – Die Generalversammlung des Verbandes der Österreichischen Bahnindustrie hat mit Hannes Boyer (52) einen neuen Präsidenten gewählt.
Elektro- und Elektronikindustrie als Enabler des Klimaschutzes
Energiewende: Nur mit digitalen Technologien bewältigbar
FEEI-Jahrespressekonferenz 9. September 2021
Klimaschutz ist keine Frage des „Ob“, sondern des „Wie“.
FEEI begrüßt EAG, Wertschöpfung muss aber im Land bleiben
08.07.2021 - Der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie begrüßt das gestern beschlossene Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) als positiven Schritt in Richtung Ökologisierung des Energiesystems.
Sandra Holzinger ist neue Kommunikationsleiterin des FEEI
Sandra Holzinger (49) hat mit Mai 2021 die Leitung der Kommunikationsabteilung des FEEI – Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie übernommen.
FEEI: KV-Verhandlungen abgeschlossen - Plus 2,0 %
Solides Ergebnis im Sinne der Unternehmen und Beschäftigten erzielt: Plus 2,0 % bei IST- und KV-Löhnen und Gehältern, Erhöhung der Mindestlöhne und -Gehälter der Stufe A bis 2022
KV Elektro-/Elektronikindustrie: Prognosen zahlen keine Erhöhungen
Sicherung des Wirtschaftsstandortes Österreich in der schwersten Krise hat Vorrang
IPCEI Mikroelektronik: Österreich leistet mit Teilnahme wesentlichen Beitrag zu gesamteuropäischer Innovations- und Technologiepolitik
Mikroelektronik wichtigste Grundlage für digitale und technologische Zukunft Europas