100 Jahre Mittersiller Amtshandlung: erste wissenschaftliche Publikation über die Geburtsstunde der Großglockner Hochalpenstraße!
Von 30. August bis 4. September 1922 trafen sich im Gemeindeamt Mittersill ambitionierte Herren aus Kärnten, Salzburg, Tirol und Wien, die gemeinsam einen Plan verfolgten: Sie wollten prüfen, ob es …
Ausstellungsfilm „Großglockner Hochalpenstraße – Die Kraft einer Vision“ gewinnt Goldenen Delphin in Cannes!
Einzigartiger Besucherfilm in der Dauerausstellung „Bau der Straße“
Feierliche Eröffnung der Ausstellung „Bau der Straße“ an der Großglockner Hochalpenstraße!
Neue Ausstellung für ein alpines Meisterwerk großer Visionäre.
Elektro-LKW schafft epochalen Leistungstest am Großglockner - 26 Tonnen Sattelzug & volle E-Power im Hochgebirge!
Dass auf der Großglockner Hochalpenstraße E-Autos cruisen gehört bereits zum gewohnten Erscheinungsbild.
Nockalmstraße im Biosphärenpark Nockberge: Barrierefreies Naturerlebnis auf 1.688 Metern Seehöhe!
Im Beisein von zahlreichen Festgästen wurde die neu gestaltete barrierefreie Infrastruktur auf der Grundalm an der Nockalmstraße eröffnet.
Kärnten, Salzburg, Tirol sowie Großglockner Hochalpenstraßen AG unterstützen Bauvorhaben auf Erzherzog-Johann-Hütte
Großglockner / Nationalpark Hohe Tauern: Der Österreichische Alpenklub (ÖAK) mit Sitz in Wien besitzt mit der Erzherzog-Johann-Hütte auf der Adlersruhe die höchstgelegene Schutzhütte Österreichs.
Die Großglockner E-Genusstour durch den Nationalpark Hohe Tauern
Österreichs erster e-mobiler Roadtrip! 230 km genussvoll-nachhaltiges E-Mobility-Fahrvergnügen
Enthüllung von Dr. Franz Rehrl-Büste im Festspielhaus
Festspiel-Präsidentin und Landeshauptmann enthüllen anlässlich der Wahl von Dr. Franz Rehrl zum Landeshauptmann von Salzburg vor 100 Jahren Bronze-Büste
Klimafreundlicher Durchstich am Großglockner
Historische Rotationspflüge erstmals mit synthetischem Kraftstoff & im Vergleichstest mit modernsten Geräten – Straße ab 27.4. geöffnet!
Cruisen statt rasen am Großglockner
Gemeinsam sicher: Polizei, ÖAMTC und GROHAG präsentieren Paket für mehr Verkehrssicherheit auf Österreichs berühmtesten Panoramastraßen.
Sepp Forcher präsentiert am Großglockner „Die Berge meines Lebens“
Sepp Forcher hat die Geschichten seiner alpinen Lebensbegleiter aufgeschrieben und heute zur Präsentation seines neuen Buches „Die Berge meines Lebens“ (Brandstätter Verlag) auf die …
GLOCKNER-ÖKO-FONDS 2021: Feierliche Preisverleihung im Salzburger Chiemseehof
Seit mehr als 25 Jahren werden mit dem Glockner-Öko-Fonds wissenschaftliche Projekte im Nationalpark Hohe Tauern, insbesondere im Umfeld der Großglockner Hochalpenstraße, gefördert.
Startschuss: Volle Glockner-Elektro-Power in den Hohen Tauern & 100 neue E-Ladepunkte rund um den Großglockner bis 2025
Die GROHAG ist führend beim Ausbau der E-Ladeinfrastruktur im Umfeld der schönsten Panoramastraßen Österreichs.
Grund zum Feiern für Großglockner Hochalpenstraße: Höchste Automobil- und Motorrad-Ausstellung der Welt feiert 10. Geburtstag!
Die Großglockner Hochalpenstraße gilt als eine der schönsten Panoramastraßen Europas, auf der Jahr für Jahr in den Sommermonaten Hundertausende Auto- und Motorrad-Fahrer aus der ganzen Welt Kehre um …
SERPENTINE - A TOUCH OF HEAVEN (AND HELL) temporäre Kunstintervention entlang der Großglockner Hochalpenstraße
Unter diesem Titel wird das hochalpine Naturerlebnis entlang der denkmalgeschützten Hochalpenstraße bis November 2022 von weiteren zeitgenössischen Kunstwerken begleitet.