Die Wiener Gesundheitsförderung ist eine gemeinnützige Gesellschaft der Stadt Wien. Sie ist Ansprechpartnerin und Kompetenzstelle für Gesundheitsförderung in Wien und entwickelt die Aktivitäten der Gesundheitsförderung im Sinne einer umfassenden Public-Health-Strategie für die Wienerinnen und Wiener weiter. Die Angebote und Projekte konzentrieren sich auf die Schwerpunkte Ernährung, Bewegung, seelische Gesundheit und das Thema "Gesunde Lebenswelt". Im Mittelpunkt steht der regionale Settingansatz - die "Gesunde Stadt", der "Gesunde Bezirk" und das "Gesunde Grätzel". Dazu kommen wichtige organisatorische Settings wie "Gesunder Kindergarten" und "Gesunde Schule", "Gesunder Betrieb" und "Gesunde Freizeiteinrichtung" oder auch "Gesundes Krankenhaus" und "Gesunde SeniorInneneinrichtung". Weiteres zentrales Ziel ist es, gesundheitliche Benachteiligungen auf Grund von sozialem Status, Geschlecht oder Migrationshintergrund auszugleichen.
Bei freiem Eintritt Selbsthilfe mit über 60 Wiener Selbsthilfegruppen erleben: Kostenlose Workshops, Vorträge und Gespräche
Von September bis November kostenlose Vorträge, Workshops und Beratungen der Wiener Gesundheitsförderung – WiG im Rahmen des Programms „Gesunde Bezirke“
Gesundheitsförderung im Betrieb und im Grätzel: Wiener Gesundheitsförderung – WiG lädt Betriebe, Mitarbeitende und Anrainer*innen zu Info-Marktplatz am Vorgartenmarkt
Selbsthilfe mit über 60 Wiener Selbsthilfegruppen erleben: Kostenlose Workshops, Vorträge und Gespräche bieten Einblicke zu „Selbsthilfe für alle Generationen“
Von Bewegungsübungen, Blutdruckmessen bis Geruchtests: Buntes Mitmach-Programm bei Life Lounge Sommertour im Laaerberg-, Höpfler- und Kongressbad sowie Strandbad Gänsehäufel