Die Wiener Gesundheitsförderung ist eine gemeinnützige Gesellschaft der Stadt Wien. Sie ist Ansprechpartnerin und Kompetenzstelle für Gesundheitsförderung in Wien und entwickelt die Aktivitäten der Gesundheitsförderung im Sinne einer umfassenden Public-Health-Strategie für die Wienerinnen und Wiener weiter. Die Angebote und Projekte konzentrieren sich auf die Schwerpunkte Ernährung, Bewegung, seelische Gesundheit und das Thema "Gesunde Lebenswelt". Im Mittelpunkt steht der regionale Settingansatz - die "Gesunde Stadt", der "Gesunde Bezirk" und das "Gesunde Grätzel". Dazu kommen wichtige organisatorische Settings wie "Gesunder Kindergarten" und "Gesunde Schule", "Gesunder Betrieb" und "Gesunde Freizeiteinrichtung" oder auch "Gesundes Krankenhaus" und "Gesunde SeniorInneneinrichtung". Weiteres zentrales Ziel ist es, gesundheitliche Benachteiligungen auf Grund von sozialem Status, Geschlecht oder Migrationshintergrund auszugleichen.
https://www.wig.or.atWiG-Netzwerktreffen im Rahmen des Netzwerks „Gesund im Wiener Kindergarten“ über das neue „Normal“ im Elementarbereich
Kindergarten als Ort der Beständigkeit – Wie können elementare Bildungs- und Betreuungseinrichtungen in "neuen Normalmodus" gebracht werden?
AVISO 10. und 24. Juni: WiG-Feste der Generationen „Klein & Groß – Bewegt & Gesund“ im Auer-Welsbach-Park und Herderpark
Vorbeikommen und gratis Mitmachen! Wiener Gesundheitsförderung – WiG lädt Kinder und Senior*innen zum gemeinsamen Stationen-Programm
Smoothie-Bike, Workshops und Bewegungsparcours – Rund 200 Teilnehmende feierten „Radeln und Rollern“-Mobilitätsfest der WiG
Wiener Gesundheitsförderung – WiG zieht mit Mobilitätsfest erfolgreiche Bilanz von „Radeln und Rollern“ für gesunde Bewegung und aktiven Schulweg
Wiener Selbsthilfegruppen Verzeichnis 2022 erschienen: Angebot von über 260 Selbsthilfegruppen für Betroffene und Angehörige
SHG-Verzeichnis der Selbsthilfe-Unterstützungsstelle SUS Wien mit neuen Themen wie Kinderwunsch, Eltern transidenter Kinder oder Borderline-Betroffene
Wiener Gesundheitspreis 2022: „Gesundheit und Sport/Bewegung“ – JETZT einreichen!
Stadtrat Peter Hacker und Wiener Gesundheitsförderung geben Startschuss zum Mitmachen
„Corona und Kinder-Impfung“ – mehrsprachiges kostenfreies Info-Angebot der Wiener Gesundheitsförderung für Eltern
100 WiG-Online-Workshops in Deutsch, türkisch, arabisch und bosnisch-serbisch-kroatisch bieten Eltern Aufklärung und Information durch Ärzt*innen
WiG-Projekt „Ich bin schön“ stärkt Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl von Jugendlichen
KWP-Lehrlinge und Schüler*innen der Graphischen beschäftigten sich bei Wiener Gesundheitsförderung-Angebot mit Geschlechterstereotypen, Schönheitsidealen und Social Media
Wiener Gesundheitsförderung - WiG startet kostenfreies Service-Angebot für Eltern rund um Corona und die Kinder-Impfung
Mehrsprachige WiG-Online-Workshops bieten Eltern Aufklärung und Information durch Ärzt*innen
WieNGS-Jahrestagung widmete sich der Frage: „Stärkt diese Krise gesundheitsfördernde Schulen?“
Wiener Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen mit zwei neuen Stufe 4 Schulen VS Speisinger Straße und Praxisvolksschule KPH Wien auf mittlerweile 154 Schulen gewachsen
Ihre gesunde Idee ist gefragt! WiG fördert gute Ideen für „Klein & Groß – Bewegt & Gesund“
Wiener Gesundheitsförderung – WiG bietet für Privatpersonen und Einrichtungen Initiativenförderungen rund um die Themen Generationen und Bewegung
100 begeisterte Nordic Walker*innen bei traditionellem WiG-Herbstwalk „Bewegte Apotheke“
Unter dem Motto „Endlich wieder gemeinsam Spaß an Bewegung an der frischen Luft“ wurde mit der Wiener Gesundheitsförderung - WiG im Wiener Prater in den Herbst gewalkt
Großer Erfolg für WiG-Aktion „Klein & Groß im Park“ mit 370 Veranstaltungen
Wiener Gesundheitsförderung – WiG bot fünf Monate lang ein umfangreiches Bewegungsprogramm für Alt und Jung in Wiener Parks an
Mariahilf ist Pionier mit 14 eigenen Gesundheitszielen – Wiener Gesundheitsförderung und Bezirk Mariahilf definieren Ziele
Gemeinsames Brainstormen und Diskutieren für lokal wirksame Gesundheitsziele und Maßnahmen im Rahmen von WiG-Programm „Gesunde Bezirke“
Tag der Selbsthilfe unter dem Motto „Wir haben Luft zum Atmen“ stieß auf großes Interesse
Zahlreiche Selbsthilfegruppen stellten sich vor - Veranstaltung der Wiener Gesundheitsförderung – WiG fand erstmals im Freien statt
Einladung: Tag der Selbsthilfe unter dem Motto „Wir haben Luft zum Atmen“ am 26. September in Wien
Vorträge und Mitmachprogramm zu den Themen Atmung und Lunge – Wiener Selbsthilfegruppen stellen sich vor