vera* - Vertrauensstelle gegen Belästigung und Gewalt, Kompetenzbereich Sport
Seit vielen Jahren ist 100% SPORT eine der zentralen Anlaufstellen, wenn es um Präventionsarbeit und den Schutz vor Gewalt aller Akteur*innen im österreichischen Sport geht.
Viele Sportorganisationen haben bereits strukturelle Maßnahmen zur Prävention von Gewalt eingeführt.
Gefördert vom Sportministerium ist 100% SPORT gemeinsam mit einem Verein aus dem Bereich Kunst und Kultur mit der Einrichtung einer Vertrauensstelle betraut worden. Unter der Dachmarke vera* – Vertrauensstelle gegen Belästigung und Gewalt in Kunst, Kultur und Sport agieren die beiden Vereine als unabhängige Anlaufstellen. Der Kompetenzbereich Sport ist dabei in die Struktur von 100% SPORT integriert.
Die Vertrauensstelle vera* hat am 6. September 2022 ihren Betrieb aufnehmen. Ein Kernelement des Angebots der Vertrauensstelle für den Sport ist die Beratung und Begleitung von Personen, die von Belästigung und Gewalt im Sport betroffen sind.
Nähere Informationen zur Vertrauensstelle unter: www.vera-vertrauensstelle.at
Wer kann sich an den Kompetenzbereich vera* Sport wenden?
Sportler*innen und Betroffene von Belästigung und Gewalt im Sport, egal ob organisierter Breiten-Leistungs- oder Spitzensport
Haupt- und ehrenamtlich tätige Personen (Trainer*innen, Betreuer*innen, Schiedsrichter*innen, Vertrauenspersonen, etc.) und
Erziehungsberechtigte, die Fragen zu einem Vorfall oder einem Verdacht haben, oder selbst Betroffene von Belästigung oder Gewalt im Sport sind.
Die Beratungsleistungen sind kostenlos.
Die Mitarbeiter*innen hören zu, beraten vertraulich und vermitteln im Bedarfsfall an weiterführende Unterstützungsleistungen.
Die Vertrauensstelle ist keine 24h Krisenhotline, sondern agiert ausschließlich beratend und vermittelnd.
Für welche Themen ist der Kompetenzbereich vera* Sport zuständig?
Erstkontakt, Information/ Beratung, Vermittlung, Betreuung und Begleitung bei Vorfällen von und Verdacht auf Belästigung und Gewalt im Sport
Bei Fragen, Sorgen und Unsicherheiten/Unklarheiten zu körperlicher, psychischer, sexualisierter Gewalt und Vernachlässigung
Für welche Themen ist der Kompetenzbereich vera* Sport NICHT zuständig?
Verdacht auf Wettkampfmanipulation
Verdacht auf Doping
Beschwerden rund um den Selektionsprozess (Kaderselektion o.ä.)
sowie
Verletzung von verbandspezifischen Regeln
Was passiert nach der Kontaktaufnahme?
Die Mitarbeiter*innen des Kompetenzbereiches vera* Sport behandeln Anliegen vertraulich.
Die Mitarbeiter*innen sind u.a. ausgebildet in: Gesprächsführung, Krisenmanagement, Case Management und Beratung. Sie kennen die österreichischen Sportstrukturen genau und sind mit Kinder- und Opferschutzorganisationen gut vernetzt. Erreichbar sind die Mitarbeiter*innen des Kompetenzbereiches vera* Sport dienstags und donnerstags zwischen 10 – 13h unter +431 3939 100. Es kann auch via Signal unter der Nummer +43 664 9650022 Kontakt aufgenommen werden. Oder per Mail an safesport@100prozent-sport.at.