• 28.11.2025, 14:44:06
  • /
  • OTS0127

arbeit plus verleiht Gütesiegel: 15 gemeinnützige Soziale Unternehmen für Qualität in nachhaltiger Arbeitsmarktintegration ausgezeichnet

Bundesministerin Korinna Schumann und AMS-Vorstandsvorsitzender Johannes Kopf betonen die Bedeutung Sozialer Unternehmen für die Arbeitsmarktpolitik.

arbeit plus verleiht Gütesiegel: 15 gemeinnützige Soziale
Unternehmen für Qualität in nachhaltiger Arbeitsmarktintegration
ausgezeichnet
Wien (OTS) - 

Seit über 15 Jahren verleiht arbeit plus Österreich – heuer selbst 40 Jahre alt – gemeinsam mit Quality Austria jährlich das Gütesiegel (kurz: GSU) an gemeinnützige Soziale Unternehmen. Das in Zusammenarbeit mit dem AMS entwickelte Siegel zeichnet Unternehmen aus, die höchste Qualitätsstandards und nachhaltige arbeitsmarktpolitische Wirkung nachweisen. Dieses Jahr werden 15 Unternehmen ausgezeichnet, die neue Perspektiven schaffen, Menschen auf ihrem Weg in eine berufliche Zukunft begleiten und somit die Menschen selbst, aber auch den Arbeitsmarkt und damit die Wirtschaft stärken.

Mit rund 390.000 Menschen ohne Job oder in Schulungen und 94.476 langzeitbeschäftigungs-losen Arbeitslosen im Oktober 2025 in Österreich, wird die Bedeutung qualitätsgesicherter Arbeitsmarktintegration besonders evident. Soziale Unternehmen bieten hier nachweislich wirksame Unterstützung für Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind.

„Soziale Unternehmen im Netzwerk von arbeit plus bauen Brücken in den Arbeitsmarkt", erklärt Manuela Vollmann, Vorsitzende von arbeit plus Österreich. „Das Gütesiegel macht die volle Leistung der Sozialen Unternehmen sichtbar: Sie eröffnen betroffenen Menschen neue Perspektiven und stärken Arbeitsmarkt und Wirtschaft. Das Gütesiegel ist nicht nur ein Zeichen für Qualität – es ist das Fundament für Vertrauen. Soziale Unternehmen bieten Lösungen für jene, die Unterstützung suchen, und schaffen einen nachhaltigen Mehrwert für unsere Gesellschaft."

„Die Leistungen Sozialer Unternehmen gehen weit über die reine Beratung oder Beschäftigung hinaus. Sie bieten Menschen, die oft am Rande des Arbeitsmarktes stehen, eine Chance und eröffnen ihnen Perspektiven für nachhaltige Teilhabe", ergänzt Sabine Rehbichler, Geschäftsführerin von arbeit plus. „Auf einer planbaren und nachhaltigen Basis können Soziale Unternehmen ihre Potenziale für die Gesamtwirtschaft voll ausschöpfen und die notwendige soziale und ökologische Transformation aktiv mitgestalten."

Schumann: Soziale Unternehmen sind ein Sicherheitsnetz und starke, erfahrene Partner für Aktion 55 Plus

In ihrer Eröffnungsrede betonte Bundesministein Korinna Schumann: „Ich freue mich, dass heute 15 gemeinnützige Soziale Unternehmen für ihre hohen Qualitätsstandards ausgezeichnet wurden. Soziale Unternehmen sind das Sicherheitsnetz in unsicheren Zeiten für Menschen, die vor Herausforderungen am Arbeitsmarkt stehen und die sie alleine nicht lösen können. Mit der Aktion 55 Plus schaffen wir ab 1. Jänner 2026 neue, existenzsichernde Beschäftigung für langzeitarbeitslose Menschen ab 55 Jahren – gemeinsam mit starken und erfahrenen Partnern.“

Kopf: Gütesiegel für höchste Standards und wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Arbeitsmarktintegration

Vorstandsvorsitzender des AMS Johannes Kopf unterstreicht in seinen einleitenden Worte: „Die Vielfalt der Sozialen Unternehmen, die heuer mit dem Gütesiegel ausgezeichnet werden – von Bürodienstleistungen über Gastronomie und Fahrradreparatur bis hin zu Recyclingtätigkeiten und Grünraumarbeit – zeigt eindrucksvoll, wie breitgefächert die Angebote mittlerweile sind. Für das AMS ist Qualität entscheidend: Unsere Kund_innen profitieren davon, in qualitätsvollen und strukturierten Projekten begleitet zu werden. Genau dort werden sie Schritt für Schritt an den ersten Arbeitsmarkt herangeführt. Das Gütesiegel bestätigt, dass diese Unternehmen höchste Standards erfüllen und damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Arbeitsmarktintegration leisten.“

Soziale Unternehmen: Investition in den Wirtschaftsstandort zahlt sich aus

Mit dieser Verleihung unterstreicht arbeit plus: Soziale Unternehmen sind Partner, die mit nachweislicher Qualität und Wirkung einen messbaren Beitrag zur Arbeits- und Fachkräftesicherung und gesellschaftlichen Stabilität leisten – eine Investition, die sich für den Wirtschaftsstandort Österreich auszahlt.

Rückfragen & Kontakt

arbeit plus - Soziale Unternehmen Österreich
Eva Winterer
Presse
Telefon: 0043 664 4313590
E-Mail: eva.winterer@arbeitplus.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BDV

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel