• 28.11.2025, 14:17:32
  • /
  • OTS0124

ÖGB zu Alterssicherungskommission: Pensionssystem bleibt sicher – gute Jobs sind der Schlüssel

Wien (OTS) - 

Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) sieht in der aktuellen Mittelfristprognose der Alterssicherungskommission einerseits eine Bestätigung dafür, dass das solidarische, staatliche Pensionssystem langfristig finanzierbar bleibt, betont aber zugleich die Notwendigkeit konkreter politischer Maßnahmen, um eine wesentliche Voraussetzung eines nachhaltigen öffentlichen Pensionssystems, nämlich steigende Beschäftigung, insbesondere der älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, sicherzustellen.

Bonus-Malus-System einführen

„Die Finanzierung unseres Pensionssystems lebt von hoher Erwerbsbeteiligung. Wenn Menschen in Beschäftigung bleiben, sichern wir den Generationenvertrag nachhaltig. Daher brauchen wir ein Bonus-Malus-System für die Beschäftigung älterer Menschen, das Betriebe endlich in die Pflicht nimmt“, so ÖGB Bundesgeschäftsführerin Helene Schuberth.

Zugleich weist der ÖGB die immer wiederkehrende Forderung nach einer Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters entschieden zurück. Denn bereits heute schaffen es viele Beschäftigte nicht, bis zum derzeitigen Regelpensionsalter in Beschäftigung zu bleiben. Rund ein Drittel der mittleren und großen Unternehmen in Österreich beschäftigen keine einzige Person über 60.

„Umso wichtiger ist es, ein konsequentes Bonus-Malus-System einzuführen – um das Beschäftigungspotential älterer Arbeitnehmer:innen zu nutzen. Damit können wir dem vorzeitigen Verdrängen älterer Menschen aus dem Arbeitsmarkt endlich ein Ende setzen“, fordert Schuberth abschließend.

Rückfragen & Kontakt

Mag. Toumaj Faragheh
ÖGB-Kommunikation
Tel.: +43 664 614 518 0
toumaj.faragheh@oegb.at
www.oegb.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel