- 28.11.2025, 12:47:32
- /
- OTS0108
Stadt Wien spart Kultur und Bildung kaputt: Amerlinghaus steht vor dem Aus!
Solidarität ist unsere Antwort
Die Kürzung unserer Basisförderung um zwei Drittel durch die MA13, ist ein brutaler Angriff auf das Amerlinghaus und die freie Kulturszene. Diese Entscheidung gefährdet unsere Existenz, sowie zahlreiche Initiativen und Projekte.
Konkrete Auswirkungen:
- Kulturzentrum muss schließen: Personalabbau, gestrichene Programme, geschlossene Räume
- existenzielle Bedrohung: 70 Hausgruppen, Initiativen und Projekte verlieren ihre Infrastruktur
- Kultur, die nicht auf Profit ausgerichtet ist, wird eliminiert. Was weg ist, ist weg.
Seit 50 Jahren ist das Amerlinghaus ein selbstverwalteter, zugänglicher Freiraum für soziale und kulturelle Projekte. In einer von Krisen geprägten Zeit sind Sozialeinrichtungen, Kunst und Kultur tragende Säulen der Gesellschaft.
Unsere Antwort
Das Amerlinghaus wird dieses Aushungern nicht kampflos hinnehmen. Die Solidarität unter den Initiativen ist stark: Wir werden kämpfen — laut, unbequem und solidarisch. Denn wer Räume zerstört, zerstört auch Netzwerke, Fürsorge und gemeinsame Zukunftsperspektiven. Das Amerlinghaus bleibt ein offener Ort des Widerstands.
Forderungen an die Stadt Wien
Macht Politik für die Menschen in der Stadt! Priorisiert soziale und kulturelle Infrastruktur, es ist eure Pflicht, diese zu schützen — finanziell, rechtlich und politisch.
Rückfragen & Kontakt
Kulturzentrum Amerlinghaus
Telefon: 015236475
E-Mail: info@amerlinghaus.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF






