• 28.11.2025, 12:35:32
  • /
  • OTS0104

Gesundheitskompetente Jugendarbeit ausgezeichnet

Bereits 72 Jugendzentren und Einrichtungen der Mobilen Jugendarbeit österreichweit als „Gesundheitskompetente Organisationen“ ausgezeichnet

Wien (OTS) - 

Familien- und Jugendministerin Claudia Plakolm und Gesundheitsstaatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig zeichneten gestern 17 Standorte der Offenen Jugendarbeit aus, die sich einen Schwerpunkt in der Förderung der Gesundheitskompetenz Jugendlicher gesetzt haben.

Gesundheitskompetenz stärkt junge Menschen fürs ganze Leben. Die Offene Jugendarbeit schafft dafür Räume, in denen Jugendliche Unterstützung, Orientierung und ein offenes Ohr finden. Gerade weil viele mit Druck und Unsicherheiten zu kämpfen haben, braucht es Einrichtungen, die ihnen den Weg zu guter körperlicher und psychischer Gesundheit erleichtern. Mein Dank gilt allen, die diese wichtige Arbeit mit so viel Herzblut leisten“, so Familien- und Jugendministerin Claudia Plakolm.

Eine starke Gesundheitskompetenz im Jugendalter ist die Grundlage für Gesundheit im Erwachsenenleben, für Teilhabe, Chancenverwirklichung und Resilienz“, so Ulrike Königsberger-Ludwig.

Die als gesundheitskompetent anerkannten Jugendzentren und Einrichtungen der Mobilen Jugendarbeit/Jugendstreetwork bieten besonders gesunde und nachhaltige Rahmenbedingungen sowohl für die jungen Menschen als auch für die Fachkräfte und machen es einfach, Entscheidungen für die eigene Gesundheit zu treffen.

Folgende vier Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit wurden erstmalig zertifiziert:

  • Netzwerk süd/Verein Jugend und Freizeit in Linz
  • teilweise. Evangelischer Verein zur Förderung Offener Jugendarbeit im Salzburger Süden
  • "Roter Blitz" Lieboch/Sofa Soziale Dienste GmbH
  • Jugendzentrum Szene Seiersberg/Sofa Soziale Dienste GmbH
  • Jugendtreff Werndorf/Sofa Soziale Dienste GmbH
  • Jugendzentrum Area 8401 Kalsdorf/Sofa Soziale Dienste GmbH

Re-zertifiziert nach drei Jahren erfolgreichen Umsetzens von Gesundheitsschwerpunkten und -aktivitäten mit Jugendlichen wurden:

  • Jugendzentrum St. Andrä-Wördern
  • Jugendzentrum Bürmoos/Salzburger Kinderfreunde
  • Jugendzentrum St. Johann in Tirol
  • Offene Jugendarbeit Götzis
  • Teenietreff Wieden FUX4 in Wien
  • Jugendtreff Josefstadt KOGA in Wien

Vier Jugendzentren, die bereits seit 2019 Gesundheitskompetente Einrichtungen sind, wurden zu „Expert“-Einrichtungen ausgezeichnet:

  • Youth Point Don Bosco Siebenhügel
  • re:spect in Purkersdorf
  • Jugendzentrum Nußdorf am Haunsberg in Salzburg
  • Offene Jugendarbeit Hard

Die Auszeichnung zur Gesundheitskompetenten Offenen Jugendarbeit wird seit 2018 von bOJA, dem bundesweiten Netzwerk Offene Jugendarbeit in Österreich durchgeführt. bOJA vertritt das Handlungsfeld der Offenen Jugendarbeit, das aus österreichweit 715 Einrichtungen besteht. Die rund 2.500 Fachkräfte der Offenen Jugendarbeit – Pädagog*innen und Sozialarbeiter*innen - erreichen mit ihrer Arbeit jährlich im Schnitt 250.000 Jugendliche in Jugendtreffs, Jugendzentren sowie durch Mobile Jugendarbeit/Jugendstreetwork.

Rückfragen & Kontakt

bOJA - bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit
Mag.a Daniela Kern-Stoiber, MSc
Telefon: +43 660 2828038

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BOJ

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel