- 28.11.2025, 12:32:02
- /
- OTS0103
Spendenrekord mit 313.417 Euro bei ORF Radio Vorarlberg für LICHT INS DUNKEL
ORF-Radio-Vorarlberg-Spendentag 2025 war unglaublicher Erfolg
Der ORF-Radio-Vorarlberg-Spendentag für LICHT INS DUNKEL am 27. November 2025 stand ganz im Zeichen musikalischer Vielfalt und beeindruckender Hilfsbereitschaft. Von 5.00 Uhr früh bis 22.00 Uhr abends konnten sich die Hörerinnen und Hörer für eine Spende von mindestens zehn Euro ihre Lieblingshits wünschen. Innerhalb von 17 Stunden sind 313.417 Euro an Spenden für LICHT INS DUNKEL zusammengekommen.
Senden für Spenden
Hunderte Hörerinnen und Hörer haben sich via Telefon, E-Mail und Social-Media-Kanäle am Spendentag von ORF Radio Vorarlberg beteiligt. Sie haben ihre Freude geteilt, berührende Geschichten erzählt und mit kleinen und großen Beträgen zur beeindruckenden Spendensumme beigetragen. Zahlreiche Großspender aus der Vorarlberger Wirtschaft spendeten beträchtliche Summen. Das Spektrum der Wunschsongs war genauso groß wie die Spendenbereitschaft: Von Austropop-Hits u. a. von Wolfgang Ambros über Klassiker von Queen oder AC/DC bis hin zu Bands aus Vorarlberg wie Krauthobel oder Italo-Pop von Umberto Tozzi war alles dabei.
Hilfe, die ankommt
Die Spenden aus Vorarlberg gehen an den Soforthilfefonds und dieses Jahr unter anderem an die Peer-to-Peer-Beratungsstelle des „Netzwerk Eltern Inklusion“ (NELI). Manche Kinder leben mit schweren Erkrankungen oder einer Behinderung. Für ihre Familien stellen sich viele Fragen zu Pflege, Hilfsmitteln, finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, Inklusion, Fördermöglichkeiten und Zukunftsplanung für ihre Kinder. Diese Familien können sich an die neue Peer-to-Peer-Beratungsstelle wenden. Hier ist es möglich, mit anderen Eltern über die Herausforderungen, Fragen und Unsicherheiten im Leben mit einem Kind mit Beeinträchtigung zu sprechen und an deren Wissen und Expertise anzuknüpfen.
Markus Klement, Landesdirektor ORF Vorarlberg: „Durch jeden gewünschten Hit und jede Spende haben die Hörerinnen und Hörer von ORF Radio Vorarlberg Großartiges bewirkt. Eltern von Kindern mit Behinderung oder chronischen Krankheiten sowie Familien in Not in Vorarlberg profitieren von diesem einzigartigen Einsatz für LICHT INS DUNKEL. Danke an alle, die dazu beigetragen haben!“
Angelika Simma-Wallinger, Chefredakteurin ORF Vorarlberg: „Unsere Hörerinnen und Hörer sind die Besten – das wissen wir! Und wenn sie am Spendentag diese Weihnachten für noch mehr Menschen zu einem strahlenden Fest machen, dann sagen wir von Herzen danke für jede Spende.“
Manuel Kussian, Geschäftsführer „Netzwerk Eltern Inklusion“: „Es ist so wunderbar zu sehen: Wenn viele ein bisschen was geben, dann kommt etwas Riesiges dabei heraus – und das ist einfach unglaublich. Danke an ORF Radio Vorarlberg und danke an alle, die gespendet haben. Wir sind überwältigt!“
Unterstützung geht weiter
Am 24. Dezember moderiert Ulli von Delft von 13.00 bis 16.00 Uhr die LICHT INS DUNKEL-Sendung auf ORF Radio Vorarlberg – mit Menschen, die sich für LICHT INS DUNKEL einsetzen, berührenden Weihnachtsgeschichten und festlicher Musik. Am 23. Dezember beginnt die glanzvolle Live-TV-Sendung wegen des großen Erfolgs in den Vorjahren bereits eine Stunde früher als bisher, nämlich um 17.30 Uhr. Bis 19.00 Uhr werden in ORF 2 V die ersten Schecks der heimischen Großspender übergeben, „Vorarlberg heute“ widmet sich anschließend ebenfalls LICHT INS DUNKEL. Am Heiligen Abend sendet der ORF Vorarlberg von 11.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.10 Uhr live aus dem ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn (auf ORF 2 V), um für LICHT INS DUNKEL zu sammeln. Katharina Batlogg und David Breznik führen durch die großen TV-Sendungen.
Sendungen ORF Vorarlberg für LICHT INS DUNKEL
ORF Radio Vorarlberg:
24. Dezember: 13.00 bis 16.00 Uhr
Fernsehen (ORF 2 V):
23. Dezember: 17.30 bis 19.00 Uhr
24. Dezember: 11.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.10 Uhr
24. Dezember: 16.10 bis 17.00 Uhr: Advent in Vorarlberg
Spendenkonto:
LICHT INS DUNKEL Vorarlberg
Raiffeisenlandesbank Vorarlberg
IBAN: AT62 3700 0000 0005 0500
BIC: RVVGAT2B
Jeder Euro zählt – DANKE! Die Spende ist steuerlich absetzbar.
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF






