• 28.11.2025, 12:00:03
  • /
  • OTS0093

ISPA-Weihnachtsfeier: Internetbranche ehrt ihre Wegbereiter

Auszeichnung für Dr. Peter Rastl und Christian Panigl sowie Ausblick auf 2026

https://www.apa-fotoservice.at/galerie/39619 Die Überreichung der
ISPA-Ehrenmitgliedschaften, von links nach rechts: Stefan Ebenberger
(ISPA-Generalsekretär), Georg Chytil (Laudatio für Peter Rastl),
Peter Rastl, Harald Kapper (ISPA-Präsident), Christian Panigl,
Florian Parnigoni (Laudatio für Christian Panigl)
Wien (OTS) - 

Die österreichische Internetwirtschaft traf sich am gestrigen Donnerstag bei der Weihnachtsfeier der ISPA. Dabei wurden einige der Wegbereiter des Internets in Österreich geehrt, mit dabei waren auch Partner:innen aus Politik, Regulierung, Medien und Zivilgesellschaft.

Die ISPA zeichnete dabei Dr. Peter Rastl und Christian Panigl aus und verlieh beiden Ihre Urkunden als Ehrenmitglieder der ISPA. Dr. Peter Rastl gilt als der „Vater des Internets in Österreich“, da er als langjähriger Leiter des EDV-Zentrums der Universität Wien maßgeblich daran beteiligt war, im August 1990 die erste permanente TCP/IP-Standleitung zwischen der Universität Wien und dem CERN einzurichten, was als Geburtsstunde des Internets in Österreich gilt. Christian Panigl hat seit Mitte der 1980er Jahre zur Entwicklung des österreichischen Wissenschaftsnetzes ACOnet beigetragen und war 1996 maßgeblich am Aufbau und der seitherigen technischen Leitung des Vienna Internet eXchange (VIX) beteiligt, einem zentralen Knotenpunkt für den nationalen Datenaustausch. Beide waren auch langjährige Mitglieder des Vorstands der ISPA.

Stefan Ebenberger, Generalsekretär der ISPA, sagte: „Wir freuen uns sehr, zwei so verdiente Wegbereiter auszeichnen zu dürfen. Die Arbeit, die die ISPA heute leistet, wäre ohne ihre Leistungen nicht möglich. Und sie haben nicht nur den Grundstein für die Internet-Infrastruktur in Österreich gelegt, sondern auch immer darauf geachtet, dass die technische Entwicklung auf einer ethischen Basis und mit Bewusstsein um die gesellschaftliche Verantwortung erfolgt. Darüber hinaus haben sie die ISPA durch ihr langjähriges Engagement im Vorstand entscheidend mitgeprägt.“

2026 werden Innovation, Wettbewerb und Grundrechte entscheidend

Aber es wurde nicht nur in die Vergangenheit geblickt, sondern auch in die Zukunft. ISPA-Präsident Harald Kapper skizzierte die Schwerpunkte des kommenden Jahres: „Nächstes Jahr werden drei Schwerpunkte entscheidend. Erstens ist inzwischen das Bewusstsein da, dass Europa in der technischen Entwicklung nicht hinterherhinken darf und bürokratische Hindernisse unsere Innovationskraft nicht stärken. Wir zählen darauf, dass die Politik möglichst rasch konkrete Maßnahmen vorschlägt. Zweitens werden gerade vergangene Behördenentscheidungen geprüft, ebenso wie manche Förderungen in der aktuellen Budgetsituation – hier muss immer fairer Wettbewerb die Prämisse sein und die Anbietervielfalt Priorität haben. Und drittens werden die Grundrechte online immer öfter in Frage gestellt und Überwachungsvorhaben vorangetrieben. Das Internet darf nicht nur kein rechtsfreier Raum sein, es darf auch kein grundrechtsfreier Raum sein. Hier wird die ISPA wachsam – und wenn notwendig eine kritische Stimme sein.“

Zum Abschluss bedankten sich Kapper und Ebenberger bei den ISPA-Mitgliedern für ihr Engagement und den wertvollen Input in den Arbeitsgruppen sowie dem ISPA-Büro. „Wir wünschen Ihnen allen frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr!“

Weitere Bilder in der APA-Fotogalerie

Rückfragen & Kontakt

ISPA - Internet Service Providers Austria
Moritz Yvon, BA
Telefon: +4369914661022
E-Mail: moritz.yvon@ispa.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ISP

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel