- 28.11.2025, 08:46:05
- /
- OTS0019
„Solidarität in Österreich lebt“: Große Sammelaktion der SOS Balkanroute am Sonntag in der Brunnenpassage in Wien
Von Ordensschwestern über Bezirksvorsteherinnen bis zum österreichischen Fußballmeister – die Solidarität mit Geflüchteten an den EU-Außengrenzen geht quer durch die Gesellschaft

Die österreichweiten Wintersammlungen der SOS Balkanroute erreichen am Sonntag mit der großen Sammelaktion in der Brunnenpassage in Wien-Ottakring (10–19 Uhr) ihren nächsten Höhepunkt. Zuvor konnten bereits in Innsbruck 201 Kartons Hilfsgüter gesammelt werden, in Graz 146 und in Kärnten 200. Der ORF hat berichtet.
„Solidarität bricht nicht ab“
„Egal, was uns Politiker oder Boulevardmedien suggerieren: Wir merken keine Abnahme der Solidarität an den Orten, an denen wir seit sechs Jahren jeden Winter sammeln. Im Gegenteil: In Innsbruck wurde heuer sogar ein neuer Rekord aufgestellt, in Graz beteiligte sich erstmals auch der österreichische Fußballmeister Sturm Graz und in Kärnten engagieren sich zunehmend auch kleinere, ländliche Gemeinden“, sagt Petar Rosandić, Obmann der SOS Balkanroute.
74 Hilfstransporte in sechs Jahren
Aufgrund der hohen Beteiligung konnte bereits gestern der erste LKW dieses Winters losgeschickt werden. Es ist der insgesamt 74. Hilfstransport, den die Initiative seit ihrer Gründung vor sechs Jahren an die EU-Außengrenzen organisiert hat.
„Dass weiterhin so viele Menschen helfen, obwohl Politik und Medien oftmals wegschauen und die Gewalt an den Außengrenzen salonfähig geworden ist, verdanken wir tausenden Ehrenamtlichen in ganz Österreich. Sie schauen nicht weg. Wir lassen niemanden zurück“, stellt Rosandić klar.
Bezirksvorsteher:innen rufen zur Teilnahme auf
Eine rege Beteiligung wird auch am Sonntag in der Brunnenpassage erwartet – sowohl bei der Sammelaktion als auch beim anschließenden Benefizabend mit „Der Kuseng“, Gewinner des Österreichischen Kabarettpreises (Förderpreis).
Die Bezirksvorsteher:innen Michaela Schüchner (Penzing), Steffi Lamp (Ottakring), Saya Ahmad (Alsergrund) und Martin Fabisch (Josefstadt) haben die Bürger:innen in ihren Bezirken aufgerufen, sich an der Sammlung zu beteiligen. Auch Stadtrat Peter Hacker hat in einem Posting zur Teilnahme eingeladen.
Rückfragen & Kontakt
SOS Balkanroute
Petar Rosandić
Telefon: 06607390819
E-Mail: team@sos-balkanroute.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BKR






