- 27.11.2025, 10:33:02
- /
- OTS0066
November-Programm im Cinema Paradiso Baden
Vom Film-Café bis zum Silvesterspecial
Mit einem Film-Café und „Jane Austen und das Chaos in meinem Leben“ starten am 1. Dezember die Spezialschienen des nächsten Monats im Programm des Cinema Paradiso Baden. Auch am 15. Dezember wird nochmals Kaffee und Kuchen – und dazu der Streifen „Aufputzt is‘“ – serviert. Dazwischen kommen Ballettfans am 10. Dezember auf ihre Rechnung, wenn „Cinema Opera“ live aus dem Royal Opera House London Pjotr Iljitsch Tschaikowskis „Der Nussknacker“ in einer Inszenierung von Peter Wright für das Royal Ballet überträgt. Weitere Dezember-Programmpunkte sind der Film „Noch lange keine Lipizzaner“ samt Gespräch mit der Regisseurin Olga Kosanovic am 2. Dezember, ein „Slow Fashion Häkel-Workshop“ am 6. Dezember und die „Queer Filmnacht“ mit „Dreamers“, dem Spielfilmdebüt der in Nigeria geborenen britischen Regisseurin, Autorin und Produzentin Joy Gharoro-Akpojotor, am 18. Dezember.
Ein jahreszeitlich bedingtes Programmhighlight offeriert das „Adventkino für Kinder“ mit „Mission Mäusejagd: Chaos unterm Weihnachtsbaum“ (6. Dezember), „Mission Santa – Ein Elf rettet Weihnachten“ (13. Dezember) und „Ein Weihnachtsfest für Teddy“ (20. Dezember). Am 12. und 22. Dezember rollt die ukrainische Feel-Good-Komödie „Der Weihnachtsexpress“ in Originalsprache mit Untertiteln durch das Cinema Paradiso. Am 13. Dezember verzaubern beim Bilderbuchkino mit Nicolai Gruninger und Marc Bruckner Wintermärchen und Weihnachtsgeschichten wie „Ente steckt fest“, „Unsere eigene Weihnachtsgeschichte“ und „Yeti Pleki Plek“ das jüngste Publikum.
Auch zu Weihnachten und Silvester wartet ein Spezialprogramm auf die Besuchenden: „Warten aufs Christkind“ bringt am 24. Dezember „Morgen, Findus, wird’s was geben“, „Zoomania 2“, „Mission: Mäusejagd“, „Mission Santa“, „Pumuckl und das große Missverständnis“, „Wicked 2“ und „Aufputzt is‘“. Das Silvesterspecial am 31. Dezember wiederum umfasst die Previews von „Hamnet“ und „Die progressiven Nostalgiker“, die Filme „Song Sung Blue“ und „Der Medicus 2“ sowie Sekt und Glückskekse.
Außerdem stehen im Cinema Paradiso Baden am 3. Dezember der Dokumentarfilm „Schlendern ist mein Metier“ von Johannes Holzhausen inklusive einer Lesung von Karl-Markus Gauß und einem Gespräch mit dem Salzburger Schriftsteller und dem Regisseur und am 9. Dezember ein Konzert von Ursula Strauss und Ernst Molden, die in Oame Söö“ vom Rosengarten des König Laurin, vom gefährlichen Basilisken in Wien und von Wassermännern, die in jedem Löschteich lauern können, erzählen, auf dem Programm. Nicht zuletzt stimmen am 15. und 16. Dezember die Bands Altan und Buíoch mit „Irish Christmas“ musikalisch auf das Weihnachtsfest ein.
Nähere Informationen, das detaillierte Programm und Karten unter 02252/256225 und www.cinema-paradiso.at/baden.
Rückfragen & Kontakt
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK






