• 26.11.2025, 17:57:02
  • /
  • OTS0166

SPÖ-Schieder: EU darf unrechtmäßige Ausbeutung der Westsahara nicht mehr legitimieren!

Europäisches Parlament stimmt über Antrag für mehr Transparenz bei Importen aus der Westsahara ab

Wien (OTS) - 

Heute hat das Europäische Parlament über einen Antrag abgestimmt, der für mehr Transparenz beim Import von Früchten und Gemüse aus der Westsahara sorgen sollte. Leider wurde der Antrag mit einer knappen Mehrheit abgelehnt. Der SPÖ-Europaabgeordnete und Außenpolitiker Andreas Schieder zeigt sich enttäuscht: „Wir haben heute eine große Chance verpasst, ein klares Signal gegen die Ausbeutung Marokkos der Westsahara zu senden. Die Europäische Union legitimiert die Ausbeutung von natürlichen Ressourcen in der Westsahara durch das EU-Marokko Handels- und Fischereiabkommen bereits viel zu lange. Durch den heutigen Antrag hätten wir hier endlich als EU-Parlament unsere Stimme erheben können. Schließlich haben wir gesehen, dass eine Vielzahl von Abgeordneten dieser Unterdrückung endlich ein Ende setzen wollen. Doch während die Europäische Volkspartei fast geschlossen für den Schutz von europäischen Bäuerinnen und Bauern und gegen die Ausbeutung der Westsahara gestimmt hat, hat die ÖVP sich bewusst gegen den Antrag der eigenen Fraktion gelehnt. Das ist sehr bedauernswert, insbesondere weil der Antrag mit nur einer Stimme gescheitert ist.“ **** (Schluss) mw

Rückfragen & Kontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der SPÖ-Delegation im
Europaparlament
Lena Easthill
Telefon: +32 472397210
E-Mail: lena.easthill@europarl.europa.eu

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel