- 26.11.2025, 15:17:32
- /
- OTS0146
Korosec: „Gewalt gegen Frauen darf in keinem Alter akzeptiert werden!“
Seniorenbundpräsidentin begrüßt Gewaltschutzpaket der Bundesregierung
Anlässlich der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ verweist Seniorenbundpräsidentin Ingrid Korosec auf Erschütterndes – in diesem Jahr hat es hierzulande bisher 15 Femizide und 32 schwere Gewalttaten gegen Frauen gegeben. Jede dritte Frau ist in Österreich von Gewalt betroffen.
„Der Kampf gegen Gewalt an Frauen muss verstärkt werden. Gewalt gibt es unabhängig von sozialer Herkunft, Nationalität, Bildungsgrad und Alter - und oft in der eigenen Familie. Diese Gewalt hat viele Formen: Körperliche und/oder psychische durch Kontrollverhalten und Erniedrigungen. Auch die digitalen verbalen Übergriffe nehmen enorm zu, oft auch noch versteckt hinter anonymen Accounts. Das ist widerlich und auch noch feig.“
Vor allem Gewalt gegen Seniorinnen und Senioren sei nach wie vor ein teils ignoriertes und tabuisiertes Thema, merkt Korosec an: „Gewalt in jeder Form ist inakzeptabel. Besonders verwerflich ist sie, wenn sie ältere Menschen betrifft.“ Ältere Frauen litten besonders unter physischer und psychischer Gewalt des Lebenspartners: „Viele Betroffene schämen sich aber, Hilfe zu suchen. Ich appelliere an Frauen jeden Alters, sich helfen zu lassen. Es gibt auch Einrichtungen dafür. Sie müssen nicht allein sein.“
Die Seniorenbundpräsidentin begrüßt den nun von der Regierung beschlossenen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen. Nötig sei auch eine gesamtgesellschaftliche Sensibilisierung für das Thema Gewalt gegen ältere Frauen. Besonders diese müssten stärker darüber aufgeklärt werden, dass sie Gewalt nicht hinzunehmen haben: „Gewalt darf in keinem Alter akzeptiert werden!“
Rückfragen & Kontakt
Österreichischer Seniorenbund
Karin Leitner
Telefon: 0664/8170404
E-Mail: kleitner@seniorenbund.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SEN






