- 26.11.2025, 13:36:02
- /
- OTS0120
Totschnig: Neuaufstellung des Aufsichtsrats der Spanischen Hofreitschule
Nach Auslaufen der bisherigen Funktionsperiode des Aufsichtsrats der Spanischen Hofreitschule wird der Aufsichtsrat mit heute Mittwoch, den 26. November 2025, neu bestellt. Die Funktionsperiode beträgt fünf Jahre und läuft somit bis inkl. 25. November 2030. Für die Funktion des Vorsitzenden des Aufsichtsrats wird seitens des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) Univ. Prof. Dr. Michael Enzinger bestellt. Außerdem wird durch das BMLUK Dr. Gerhard Draxler zum Mitglied des Aufsichtsrats berufen. Das bisherige Aufsichtsratsmitglied Mag. Ilse Hohenegger bleibt dem Gremium erhalten. Frau Mag. Hohenegger leitet die Abteilung Budget - Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Klima, Umwelt und Energie im Bundesministerium für Finanzen.
Die Mitglieder des Aufsichtsrates aus dem Kreis des Vertretungskörpers der Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer bleiben dem Aufsichtsrat ebenfalls erhalten.
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig: „Ich danke den ausgeschiedenen Mitgliedern des Aufsichtsrats für ihre engagierte Arbeit in den vergangenen Jahren. Die bisherigen Mitglieder haben ihre Tätigkeit mit hoher Expertise und großem Engagement wahrgenommen. Dafür gilt ihnen Dank und Anerkennung.“
Mit der Bestellung des langjährigen Dressurreiters Dr. Michael Enzinger soll künftig ein Pferdefachmann den Aufsichtsrat führen, der außerdem Vorsitzender des Strafausschusses des Österreichischen Pferdesportverbandes ist. Er ist seit 1990 als Rechtsanwalt in Wien tätig, von 2015 bis 2023 war er unter anderem Präsident der Rechtsanwaltskammer Wien. Durch seine Mitgliedschaft im Beirat der Spanischen Hofreitschule ist er bereits bestens mit der Hofreitschule vertraut und kennt diese seit vielen Jahrzehnten.
Dr. Gerhard Draxler ist gelernter Betriebswirt und seit 2006 Geschäftsführer der landwirtschaftlichen Bundesversuchswirtschaften GmbH, dem ausgegliederten Bundesagrar- und Forschungsbetrieb des BMLUK. In seinen bisherigen Funktionen hat er ein professionelles Restrukturierungs- und Organisations-Knowhow bewiesen.
Totschnig: „Der neu bestellte Aufsichtsrat besteht aus erfahrenen Persönlichkeiten, die jeweils eine hervorragende Expertise in ihren Fachbereichen aufweisen und der neuen Aufgabe unvoreingenommen begegnen. Die personelle Zusammensetzung des neuen Aufsichtsrats ist eine solide Basis für einen neuen Abschnitt in der Geschichte der Spanischen Hofreitschule. Die Neuaufstellung der Spanischen Hofreitschule schreitet somit weiter voran und das Tierwohl unserer Lipizzaner muss dabei höchste Priorität haben. Darüber hinaus ist die Reputation des Spanischen Hofreitschule wieder zu stärken und diese rot-weiß-rote, kulturelle Visitenkarte sowohl finanziell als auch personell und organisatorisch gut für die Zukunft aufzustellen.“
Aufsichtsratsvorsitzender Michael Enzinger: „Die Lipizzaner und die Spanischen Hofreitschule sind die Kronjuwelen der klassischen Reitkunst und damit ein großes Erbe der Republik. Meine Aufgabe ist es, dies zu bewahren.“
Rückfragen & Kontakt
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und
Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Telefon: +43 1 71100 DW 606747
E-Mail: presse@bmluk.gv.at
Website: https://www.bmluk.gv.at/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MLA






