- 26.11.2025, 11:46:02
- /
- OTS0088
Neuer Ratgeber: Beton schützt wirksam vor Hochwasserschäden
Ein neuer praxisnaher Leitfaden zum Schutz vor Wasser und Feuchtigkeit zeigt: Bauwerke aus mineralischen Baustoffen wie Beton und Ziegel behalten auch nach Durchfeuchtung ihre Tragfähigkeit und lassen sich schneller und kostengünstiger sanieren.
Die Überflutungen im September 2024 haben eindrucksvoll gezeigt, wie stark Extremwetterereignisse Gebäude belasten können. Laut dem Versicherungsverband Österreich entstanden den Haushalten allein bei diesem Hochwasser Schäden in Höhe von 700 Millionen Euro. Der neue Ratgeber „Schutz vor Wasser und Feuchtigkeit – Bauen mit massiven Baustoffen“ von Beton Dialog Österreich bietet Planenden, Kommunen, Baubeteiligten sowie Hauseigentümerinnen und -eigentümern einen kompakten Überblick über Vorsorgemöglichkeiten. Der Leitfaden hilft dabei, Risiken realistisch einzuschätzen und wirksame Schutzstrategien für den Hochwasserfall zu entwickeln.
Anton Glasmaier, Vorstandsvorsitzender von Beton Dialog Österreich: „Bauwerke aus mineralischen Baustoffen wie Beton und Ziegel sind grundsätzlich robust, widerstandsfähig und langlebig. Ihr wesentlicher Vorteil ist, dass sie auch nach einer Durchfeuchtung im Falle von Überflutungen weder aufquellen noch ihre Form verändern.
“
Die 16-seitige Broschüre erläutert zentrale Schadensmechanismen, illustriert die Hochwasserbeständigkeit gängiger Baustoffe und bietet konkrete Empfehlungen für Planung, Objekt- und Gebäudeschutz sowie fachgerechte Sanierung. Besonders deutlich wird: Massive Baustoffe erleichtern eine rasche, ressourcenschonende Instandsetzung und bieten keinen Nährboden für Schimmel – ein entscheidender Faktor für die schnelle Wiederherstellung der Wohnqualität.
Die Broschüre steht ab sofort digital zur Verfügung und bietet eine klare Orientierung für klimaresilientes Bauen. Link: https://beton-dialog.at/website2024/wp-content/uploads/2025/11/ratgeber-hochwasserschutz.pdf
Über Beton Dialog Österreich
Beton Dialog Österreich ist die Interessensgemeinschaft der Zement-, Betonfertigteil- und Transportbetonhersteller in Österreich. Ziel von Beton Dialog Österreich ist, die Bedeutung des kreislauffähigen Baustoffs Beton für umwelt- und klimagerechtes Bauen sowie die bisher erreichten Fortschritte der Branche bei der CO2-Reduktion in der Öffentlichkeit zu verankern. Mehr Informationen: www.betondialog.at
Rückfragen & Kontakt
Beton Dialog Österreich
Dr. Nedad Memić
Kommunikationsmanager
Telefon: 0664/547 63 19
E-Mail: memic@betondialog.at
Website: https://www.betondialog.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BDG






