• 26.11.2025, 11:40:03
  • /
  • OTS0087

Barbara Stöckl im Gespräch mit Danielle Spera, Wolfram Berger, Madeleine Joel und Berni Wagner

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 27. November um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON

Wien (OTS) - 

In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 27. November 2025, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Journalistin und Kulturmanagerin Danielle Spera, Schauspieler Wolfram Berger, Jazz-Saxofonistin Madeleine Joel und Kabarettist Berni Wagner zu Gast bei Barbara Stöckl:

2025 feiert die Republik Österreich ihr 80-jähriges Bestehen. Ein Anlass für Journalistin Danielle Spera, sich für ihr neues Buch „Bewegte Zeiten“ mit verschiedenen Persönlichkeiten – darunter Altkanzler Schüssel und Bestsellerautorin Renate Welsh – über Meilensteine der österreichischen Nachkriegsgeschichte zu unterhalten. Bei „Stöckl“ spricht die erfolgreiche Kulturmanagerin auch darüber, was wir der turbulenten Weltlage entgegensetzen können, und gibt Einblicke in private Glücksmomente.

Nach seinem Rollen-Abschied von der ORF-ZDF-Hitserie „Die Bergdoktor“ ist Schauspieler, Regisseur und Kabarettist Wolfram Berger, der vor Kurzem seinen 80. Geburtstag feierte, mit mehreren Bühnenprogrammen in Österreich unterwegs und betont: „Ich hatte bis jetzt ein sehr gelungenes Leben. Ich bin ein Glückspilz!“ Im Gespräch mit Barbara Stöckl spricht der Jubilar über Erinnerungen an seine Kindheit und das bevorstehende John-Lennon-Tribute „Give Peace a Chance“ ab Jänner 2026.

Mit einer anderen großen Musik-Ikone beschäftigt sich Jazz-Saxofonistin Madeleine Joel. „Keiner kann die Knef singen, hat man mir gesagt“, und trotzdem widmet sie Hildegard Knef zum 100. Geburtstag gemeinsam mit der Band „The Hildeguards“ ein Jubiläumsprogramm unter dem Titel „Tapetenwechsel“ und eine gleichnamige CD. Im persönlichen Gespräch gibt die vielseitige Künstlerin außerdem Einblicke in ihre ersten Berührungen mit der Musik.

Kabarettist Berni Wagner wurde am Montag für sein aktuelles Programm „Monster“ mit dem diesjährigen Österreichischen Kabarettpreis ausgezeichnet. Für Wagner ist „Kunst ein Raum, um widerstrebende Meinungen zu vereinen“. In seinem Kabarett begibt sich der Oberösterreicher auf die Suche nach dem inneren Ungeheuer und spricht über das Mannsein. Dabei hätte alles auch anders kommen können: Der Oberösterreicher stammt aus einer Akademikerfamilie, und er selbst absolvierte ein Biologiestudium. Was Fischfossilien aus dem Lavanttal damit zu tun haben, erzählt er im ORF-Nighttalk.

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel