- 26.11.2025, 11:35:35
- /
- OTS0083
Neue akademische Leitung am IMC Krems
Mit 1. Jänner 2026 übernimmt Andreas Lichtenwörther die Funktion des akademischen Leiters am IMC Krems. Als Stellvertreterin wurde Tanja Ihden gewählt.

Die Wahl erfolgte am 25. November 2025 durch das Kollegium der IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems, das sich aus der bisherigen akademischen Leitung sowie aus Studiengangsleitungen, Vertretungen des Lehr- und Forschungspersonals sowie Studierenden zusammensetzt. Die Funktionsperiode des neuen akademischer Leiters sowie dessen Stellvertreterin wird vier Jahre dauern.
„Die Wahl von Andreas Lichtenwörther und seiner Stellvertreterin Tanja Ihden ist ein starkes Signal für die weitere erfolgreiche Entwicklung des IMC Krems. Die kurzen Entscheidungswege und der konstruktive Austausch in der Hochschulleitung bleiben dabei ein entscheidender Faktor. Ich gratuliere beiden zur Wahl und freue mich, dass wir diesen Weg gemeinsam weitergehen können
“, betont Ulrike Prommer, Geschäftsführerin des IMC Krems.
„Ich bedanke mich für die Wahl und das entgegengebrachte Vertrauen unserer Hochschulleitung und des IMC-Teams. Es stehen viele spannende Projekte bevor und wir werden auch künftig wertvolle Impulse für die internationale Ausrichtung und Innovationskraft unserer Hochschule setzen
“, so Andreas Lichtenwörther in einem ersten Statement.
„Die unterstützende Kultur, flache Hierarchien und die agile Entscheidungsfindung schätze ich am IMC Krems besonders. Ich freue mich auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit
“, ergänzt Tanja Ihden.
Über Andreas Lichtenwörther
Lichtenwörther ist Physiotherapeut, aufgewachsen im Bezirk Wiener Neustadt. Er absolvierte sein Studium in Oberösterreich, Wien und Salzburg, ehe es ihn nach Tirol verschlug. 2019 kam er als nebenberuflich Lehrender in den Bachelor-Studiengang Physiotherapie ans IMC Krems. Bald darauf erhielt er eine Stelle als hauptberuflich Lehrender und Forschender, seit Mai 2024 hat er die Leitung des Bachelor-Studiengangs Physiotherapie inne.
Seine Schwerpunkte in der Lehre liegen im Bereich der muskuloskelettalen sowie der kardiopulmonalen Physiotherapie. Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Interprofessionellen Zusammenarbeit zwischen Physiotherapie und anderen Gesundheitsberufen, um eine nachhaltige und bestmögliche Patient*innenversorgung zu gewährleisten, sowie im Bereich der Prävention von Überlastungssyndromen.
Wenn er Zeit braucht, um über aktuelle Projekte und Herausforderungen nachzudenken, dann inspirieren den leidenschaftlichen Ausdauersportler seine Familie sowie die Berge und die Natur.
Über Tanja Ihden
Gebürtig in Neubrandenburg, Deutschland, bringt Ihden eine Fülle an Erfahrung und Leidenschaft für transformative Bildung mit. Sie absolvierte ihr Studium an der Universität Bremen und promovierte in empirischer Wirtschaftsforschung und angewandter Statistik. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Statistische Methoden in der Rechtsprechung, Statistical Literacy, Statistische Fachdidaktik sowie Entrepreneurial Education.
Ihden hat die Vision, den akademischen Bildungssektor nachhaltig zu verändern. Derzeit leitet sie den englischsprachigen Bachelor-Studiengang StartUp Management am IMC Krems. Die ehrgeizigen Ziele der Hochschule stimmen mit ihrer Erfahrung als ehemalige Leistungssportlerin überein und bis heute ist Sport ein wichtiger Ausgleich für sie.
Rückfragen & Kontakt
IMC Krems University of Applied Sciences
Michaela Sabathiel
Telefon: +43 2732 802
E-Mail: marketing@imc.ac.at
Website: https://www.imc.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IMC






