• 26.11.2025, 10:32:04
  • /
  • OTS0053

Erstmals drei erste Plätze vergeben beim mdw great talent award

Julia Dietrich, das Motus Quartett und Siheon Ryu gewinnen ex aequo den ersten Preis

Die Preisträger_innen des mdw great talent award 2025
Wien (OTS) - 

Am 25.11.2025 fand an der mdw- Universität für Musik und darstellende Kunst Wien das Finale des mdw great talent award powered by Christian Zeller statt. Alle Studierenden der mdw - Julia Dietrich (Harfe), das Motus Quartett (Streichquartett) und Siheon Ryu (Kontrabass) - konnten die Jury und Publikum mit ihren Auftritten im Konzertsaal im Future Art Lab der mdw von ihrem großen Talent überzeugen und begeistern.

Daher vergab die Jury erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs drei erste Plätze.

Rektorin Ulrike Sych: „Der great talent award ist einzigartig, denn er richtet sich an viele verschiedene Disziplinen in der Instrumental- und Gesangsausbildung der mdw und macht die große Bandbreite der Studienprogramme unserer Universität in Konzertfach, Kammermusik, Gesang und Musikpädagogik sichtbar. Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern, die wieder gezeigt haben, welch hohes Niveau Studierende an der mdw erreichen, und freue mich auf ihre zukünftigen nationalen wie internationalen Beiträge zu Kunst und Kultur.“

Stifter Christian Zeller: „Im fünften Jahr seines Bestehens hat der great talent award der mdw bereits mehrfach bewiesen, wie wichtig diese Einrichtung für junge Nachwuchskünstler geworden ist. Die Christian Zeller Privatstiftung freut sich, weiterhin diesen Wettbewerb der Exzellenz zu begleiten und die Gewinner mit diversen Fördermitteln an einem wichtigen Punkt ihrer jungen Karriere maßgeblich zu unterstützen“.

Die Preisträger_innen

Julia Dietrich, Harfe
Die ARD-Preisträgerin Julia Dietrich (2004) wurde 2013 als Jungstudentin an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf aufgenommen. Währenddessen wirkte sie bei einer CD-Produktion mit und war mehrmals im deutschen Rundfunk zu hören. Derzeit studiert sie bei Mirjam Schröder an der mdw und absolvierte 2024/25 an der MUK den Lehrgang Certificate of Performance bei Anneleen Lenaerts - mit Auszeichnung. Ihr Solodebüt gab sie mit sieben Jahren in der Philharmonie Essen. Seither konzertiert sie regelmäßig mit professionellen Orchestern. Als 1. Preisträgerin mehrfacher nationaler/ internationaler Wettbewerbe in Europa und in den USA, trat sie solistisch im Musikverein Wien, der Carnegie Hall New York und im Gasteig München auf. Seit 2016 ist sie Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben.

Motus Quartett, Streichquartett
Das Motus Quartett wurde 2022 gegründet und studiert bei Johannes Meissl an der mdw. Wichtige Impulse erhielten die Musiker_innen u.a. von Hatto Beyerle, Peter Schuhmayer, Valentin Erben und dem Jerusalem Quartet. Prägend waren zudem Unterrichte mit György Kurtág und dem Arditti Quartet. Das Ensemble gewann den 1. Preis sowie den Sonderpreis der Frühklassik beim 10. International Joseph Joachim Chamber Music Competition. Kürzlich wurde es außerdem mit dem 3. Preis, dem Sonderpreis des Auftragswerks sowie dem Sonderpreis der Jury beim Trondheim International Chamber Music Competition ausgezeichnet. Es konzertierte im Wiener Konzerthaus, Musikverein, Concertgebouw und debütiert 2026 in der Wigmore Hall. Internationale Auftritte führten es nach Europa, Asien, Afrika und Nordamerika.

Siheon Ryu, Kontrabass
Siheon Ryu erlangte 2024 internationale Aufmerksamkeit, als er als erster Ostasiate und jüngster Sieger den 9. Giovanni-Bottesini-Wettbewerb gewann. 2025 folgte der einstimmige 1. Preis bei der ISB Double Bass Competition – ebenfalls als erster Koreaner. Zuvor erhielt er zahlreiche Auszeichnungen in Korea und war u. a. Preisträger bei der KBS Hanjeon Music Competition und bei der Osaka International Competition. Er debütierte 2018 beim Kumho Prodigy Concert, trat mit mehreren Orchestern auf und musizierte u. a. an der Kronberg Academy und beim Moritzburg Festival. 2026 konzertiert er mit der Baden-Baden Philharmonie. Ryu studiert an der mdw bei Dominik Wagner und ist Stipendiat der Hyundai Motor Chung Mong-koo Foundation.

Der Preis
Der mdw great talent award powered by Christian Zeller richtet sich ausschließlich an Studierende der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien aus den Bereichen Tasteninstrumente, Streich- und andere Saiteninstrumente, Blas- und Schlaginstrumente, Kammermusik und Spezialensembles, Gesang und Musiktheater sowie Popularmusik. Auftrittserfahrung und Professionalität sind grundlegende Voraussetzungen.

Jury 2025: Ulrike Anton, Arnold Schönberg Center (Juryvorsitz), Peter Legat (Count Basic, Austrian Composers Association), Ursula Magnes (Musikjournalistin), Heinz Medjimorec (Pianist), Eva Teimel (Ö1), Štĕpán Turnovský (Wiener Philharmoniker)

Rückfragen & Kontakt

Dr.in Doris Piller
mdw Presse/Büro der Rektorin
mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
T +43 1 71155-6003
M: piller@mdw.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UMK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel