• 26.11.2025, 10:07:02
  • /
  • OTS0044

willhaben-Marktforschung: Welche Aspekte bei der Jobsuche in Österreich aktuell besonders zählen

Wien (OTS) - 
  • Bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz ist gutes, offenes Betriebsklima am wichtigsten
  • Rund 75 Prozent sind bereits berufstätig, während sie nach einem neuen Job suchen
  • 9 von 10 suchen online nach einem neuen Job

Der heimische Arbeitsmarkt steht vor vielen Herausforderungen: Ein intensiver Wettbewerb um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist gekommen, um zu bleiben. Eine repräsentative Marketagent-Studie im Auftrag der Job-Plattform willhaben hat aktuelle Daten, was den ÖsterreicherInnen, die auf der Suche nach einer neuen Stelle sind, dabei im Moment besonders wichtig ist.

Die Qualitäten eines neuen Traumjobs
Bei der Suche nach einem neuen Job dominiert vor allem der Wunsch nach einem sicheren, angenehmen Arbeitsplatz in der Nähe des Wohnortes mit guten Führungskräften und KollegInnen: Zu den fünf wichtigsten Aspekten eines neuen Arbeitgebers zählt vor allem eine offene und ehrliche Kommunikation, insbesondere in schwierigen Zeiten. 92,5 Prozent bewerten dies als sehr wichtig oder eher wichtig. Auf den weiteren Spitzenplätzen: Das Verhalten der direkten Führungskraft (89,6 Prozent), wie sicher der Job aktuell und in Zukunft ist (88,8 Prozent), die geografische Nähe zum Wohnort (88 Prozent) und die Zusammenarbeit im Team (86,4 Prozent).

Danach folgen in der Prioritätensetzung der Jobsuchenden bereits der Sinn der Arbeit (85,8 Prozent) und eine ausgewogene Work-Life-Balance (85,3 Prozent). Die Möglichkeit im Homeoffice arbeiten zu können ist 63,1 Prozent wichtig und seit 2021 (56 Prozent) deutlich angestiegen.

Beliebteste Branchen und Online-Suche
Mehr als 88 Prozent suchen ihren nächsten Job online, diese Vorliebe ist gegenüber dem Vorjahr weiter gestiegen. Die derzeit beliebtesten Bereiche sind laut Studie Assistenz/Sekretariat/Sachbearbeitung, Vertrieb/Handel sowie Einkauf/Logistik/Transport. Pflege/Soziales/Gesundheit und Arbeit im öffentlichen Dienst komplettieren die Top fünf.

Nur ein Viertel der Job-Suchenden derzeit ohne Arbeit
Bemerkenswert ist zudem, dass 75,8 Prozent der befragten Jobsuchenden aus einem aufrechten Arbeitsverhältnis heraus neue Beschäftigungsmöglichkeiten recherchieren. 45,7 Prozent sind Vollzeit tätig, während sie nach einem neuen Job suchen, 23,7 Prozent arbeiten Teilzeit und 6,4 Prozent sind geringfügig angestellt. Nur 24,2 Prozent der Jobsuchenden gaben an, derzeit keiner Erwerbstätigkeit nachzugehen.

Über die Studie
Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent hat im Auftrag von willhaben Ende September 2025 insgesamt 1.081 Interviews zum Thema „Jobsuche“ durchgeführt. Befragt wurden Personen im Alter zwischen 15 und 59 Jahren, die in den letzten 12 Monaten auf Jobsuche waren bzw. aktuell sind. Das Sample steht repräsentativ für die österreichische Bevölkerung.

Rückfragen & Kontakt

Andreas Pucher
PUCHER communications
0699/1303 1518
presse@willhaben.at
www.pcomm.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WLL

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel