- 26.11.2025, 09:08:33
- /
- OTS0027
Bürgerenergiegemeinschaft „Raiffeisen & Flughafen BEG eGen“ gegründet: NÖ Raiffeisenbanken setzen ab 2026 auf 100 %-Ökostrom
Nachhaltiges Energie-Gesamtpaket: Eine der größten heimischen Photovoltaikanlagen am Wiener Flughafen liefert den grünen Strom – Ökostrom-Provider Auri dient als Backup

Die Energiewende ist – nicht zuletzt aufgrund hoher Energiepreise – eine der zentralen Zukunftsfragen des 21. Jahrhunderts und stellt heimische Unternehmen vor große Herausforderungen. Raiffeisen Niederösterreich-Wien hat in den letzten zwei Jahren verstärkt Impulse gesetzt, um die heimische Energieunabhängigkeit voranzutreiben – etwa mit der Gründung von Energiegemeinschaften, die als ökologische Energie-Nahversorger in dieses Thema einzahlen.
Ganz aktuell: Die Gründung der Bürgerenergiegemeinschaft “Raiffeisen & Flughafen BEG eGen” über die Raiffeisen Energy Ventures GmbH (REV), eine 100-% Tochter der Raiffeisen Tradition & Innovation eGen von Raiffeisen NÖ-Wien und Burgenland. Ziel ist es, Anfang 2026 38 Niederösterreichische Raiffeisenbanken komplett auf grünen Strom umzustellen. Dieser wird zukünftig über die Überschuss-Energie der Photovoltaikanlage des Flughafen Wien gewonnen.
“Die Erneuerbare Bürgerenergiegemeinschaft Raiffeisen & Flughafen BEG eGen unterstützt den regionalen Ausbau nachhaltiger Energienutzung. Damit ist sie ein positives Beispiel für eine wertschöpfende Partnerschaft zwischen Unternehmen“, ist Generaldirektor Michael Höllerer, Raiffeisen NÖ-Wien, überzeugt: „Wir sind mehr als eine Bank – darauf sind wir stolz. Uns ist es wichtig, die Region mit innovativen Lösungen weiterzuentwickeln. Die Niederösterreichischen Raiffeisenbanken sind hier Vorreiter und zeigen, wie man von grünen Energiekonzepten profitieren kann.”
Flughafen Wien-Vorstand Günther Ofner unterstreicht die Vorteile der Zusammenarbeit: "Der Flughafen erzeugt an sonnigen Tagen so viel Strom aus PV, dass damit das gesamte Flughafensystem versorgt werden kann. Dabei entstehen aber auch Überschüsse, die nun deutlich vorteilhafter in der Energiegemeinschaft verwertet werden können. Insgesamt deckt der Flughafen rund die Hälfte seines Strombedarfs aus der Eigenerzeugung mit PV, rund 45 Mio. kwh pro Jahr. Diese Kooperation zwischen Raiffeisen und Flughafen ist daher ein Musterbeispiel für gelebte Nachhaltigkeit in der Praxis und für lösungsorientierte Zusammenarbeit zum Vorteil beider Unternehmen."
“Wir sehen diese Plattform als gute Möglichkeit, unsere Energieeffizienz zu steigern, Kosten zu senken und nachhaltige Energiequellen zu fördern. Und wir wollen zeigen, was möglich ist – denn wir sind überzeugt davon, dass es vielen Menschen immer wichtiger geworden ist zu wissen, woher der Strom kommt. Mit dem BEG-Modell ist das gewährleistet”, betont Ernestine Grießler, Geschäftsleiterin der Raiffeisenbank Region St. Pölten, stellvertretend für die Niederösterreichischen Raiffeisenbanken.
Das nachhaltige Energie-Gesamtpaket im Detail
Der Strombedarf der Niederösterreichischen Raiffeisenbanken – von den Ladesäulen der E-Fahrzeuge bis hin zu den Geräten im Selbstbedienungsbereich für Kund:innen – wird ab 2026 über die Photovoltaikanlage am Wiener Flughafen gedeckt.
Dafür wird der jährlich rund 5 Mio. kWh produzierte Stromüberschuss der PV-Anlage verwendet – das entspricht etwa dem Stromverbrauch von rund 1.000 Haushalten pro Jahr.
Bei weniger Sonnenstunden springt Auri als Energieprovider ein. „Auri“ – die Marke des Raiffeisen-Energie-Ökosystems – steht für nachhaltige, moderne Energielösungen und -angebote. www.auri.at
Die Enlion Service GmbH, eine Beteiligung von Raiffeisen Niederösterreich-Wien und der Raiffeisenlandesbank Burgenland, stellt ein intelligentes digitales Abrechnungssystem zur Verfügung, welches die Stromverteilung an die 38 NÖ Raiffeisenbanken ermöglicht. www.enlion.energy
Dadurch entsteht ein stimmiges Gesamtangebot, das die regionale Energieproduktion, gemeinschaftliche Nutzung und den ergänzenden Strombezug nahtlos miteinander verbindet – und den Niederösterreichischen Raiffeisenbanken eine verlässliche Vollversorgung im Sinne einer modernen Energielösung ermöglicht. Das trägt nicht zuletzt zum Klimaschutz bei und stärkt zudem die heimische Energieunabhängigkeit.
Über die Photovoltaikanlagen am Wiener Flughafen
Die Photovoltaikanlagen befinden sich südlich der Piste 11/29 am Rande des Flughafen-Areals, aber auch auf zahlreichen Dächern. Insgesamt betreibt der Flughafen rund 45 Megawatt an PV-Leistung. Mit vielen Maßnahmen reduziert der Airport laufend seine CO2-Emissionen und führt aktuell seinen Betrieb CO2 neutral nach Airport Accreditation System.
Über Raiffeisen NÖ-Wien
Raiffeisen NÖ-Wien ist seit über 20 Jahren ein starker Impulsgeber mit Blick auf die heimische Energieunabhängigkeit. Maßgeschneiderte Finanzierungen und individuelle Finanzierungsberatung gehören ebenso dazu wie der Ökostromtarif Auri. Auri ist eine Marke der Raiffeisen Energy Ventures GmbH und bietet umfassende Service-Leistungen für Konsument:innen und Unternehmen. www.auri.at
www.raiffeisenholding.com // www.raiffeisenbank.at
Rückfragen & Kontakt
Raiffeisen-Holding NÖ-Wien
Telefon: +43 1 211 36-2466
E-Mail: presse@raiffeisenbank.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | RAH






