- 26.11.2025, 09:07:34
- /
- OTS0023
Lehrling ausgenutzt und nicht bezahlt: AK Young erkämpft rund 8.100 Euro für junge Arbeitnehmerin
AK-Präsident Günther Goach: „Lehrlinge sind keine billigen Arbeitskräfte, sie haben Anspruch auf eine fundierte Ausbildung und faire Bezahlung!“
Statt eine qualifizierte Büroausbildung zu erhalten, musste die junge Frau berufsfremde Tätigkeiten wie Materialverpackung, Rasenmähen und weitere Hilfsarbeiten erledigen, die nicht Teil dieses Berufsbildes sind. Zudem wurde der Jugendlichen über Monate hinweg das Lehrlingseinkommen vorenthalten. „Im weiteren Verlauf haben wir festgestellt, dass innerhalb des Betriebs keine Person die Qualifikation oder Befugnis besaß, um Lehrlinge auszubilden“, erklärt AK-Young-Experte Erich Malle. Der Jugendreferent konnte für die Auszubildende sowohl Schadenersatz als auch die Auszahlung der offenen Lehrlingsentschädigungen in der Höhe von insgesamt rund 8.100 Euro erwirken.
„Wir werden weiterhin konsequent eingreifen, wo Lehrlinge ausgebeutet statt ausgebildet werden“, betont Goach und rät: „Wer sich nicht sicher ist, ob am Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatz alles mit rechten Dingen zugeht, kann auf die kostenlose Beratung und juristische Unterstützung durch unsere Expertinnen und Experten der AK Young vertrauen.“
Wichtige Tipps für Lehrlinge
Lehrvertrag prüfen: Es müssen alle relevanten Angaben – insbesondere zum Lehrlingseinkommen, Dauer und Ausbildungsbereich – verschriftlicht sein.
Ausbildungsdokumentation führen: Welche Tätigkeiten werden wann ausgeübt und vermittelt.
Rechte kennen: Lehrlinge haben Anspruch auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung, nicht auf unbezahlte Hilfsarbeiten.
Bei Problemen bei AK Young melden: Wenn das Lehrlingseinkommen nicht bezahlt wird, berufsfremde Arbeiten erledigt werden müssen, es im Betrieb keine Lehrlingsausbilder gibt, Druck ausgeübt wird oder unfaire Behandlungen zum Alltag gehören, hilft die AK Young weiter: akyoung.at, akyoung@akktn.at oder
050 477-1002
Rückfragen & Kontakt
Mirela Nowak-Karijasevic
Arbeiterkammer Kärnten
Öffentlichkeitsarbeit
Bahnhofplatz 3
9021 Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: 050 477-2409
E-Mail: m.nowak@akktn.at
Website: https://kaernten.arbeiterkammer.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKK






