• 26.11.2025, 08:12:04
  • /
  • OTS0006

1.000.000 Kilometer elektrisch: Oberösterreichischer Familienbetrieb setzt neue Maßstäbe im Güterverkehr

5 Elektro-LKW der Schlager Transport Logistik GmbH Saxen (OÖ)
Saxen/OÖ (OTS) - 

Die Zukunft des CO2-neutralen Transports ist nicht nur möglich, sie findet längst auf Österreichs Straßen statt. Die Schlager Transport Logistik GmbH aus Saxen hat in nur 20 Monaten fünf Elektro-LKW über eine Million Kilometer im realen Alltagsbetrieb eingesetzt und dabei 240.000 Liter Diesel eingespart und durch Ökostrom ersetzt – rund 60 Prozent davon stammt aus der eigenen 765-kWp-Photovoltaikanlage. Unterstützt wird das System von einem 1,6-MW-Energiespeicher, der das Energiemanagement stabil hält und das Netz entlastet. Ein Meilenstein, der österreichweit Maßstäbe setzt.

Die Schlager Transport Logistik GmbH ist ein Familienbetrieb mit 42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und zählt heute zu den renommierten Pionieren für batterieelektrische Transporte in Österreich. Was als mutiger Schritt begann, hat sich zu einem deutlich belegbaren Branchenbeweis entwickelt: Elektro-LKW funktionieren im täglichen Einsatz – quer durch Österreich, im Mehrschichtbetrieb, bei jedem Wetter und mit realen Transportlasten.

Dass dieses Projekt in dieser Geschwindigkeit umgesetzt werden konnte, ist keineswegs selbstverständlich. Die Elektrifizierung von Logistikstandorten hat in Österreich oft lange Vorlaufzeiten, weil neue Trafos, Netzverstärkungen und zusätzliche Kapazitäten zwei bis drei Jahre dauern können. Schlager konnte dennoch rasch starten – dank der engen Zusammenarbeit mit dem regionalen Energieversorger Clamstrom, der im Besitz von Carl Philip Clam steht. Auf der Burg Clam finden auch die bekannten Konzerte statt. Die erfolgreiche Umsetzung zeigt eindrucksvoll, dass leistungsfähige Ladeinfrastruktur nicht nur bei großen, sondern auch bei kleinen engagierten Netzbetreibern möglich ist.

Die fünf elektrischen Fahrzeuge legen jährlich je 125.000 Kilometer zurück. Mit Reichweiten von rund 500 Kilometern pro Ladezyklus und Schnellladeleistungen von bis zu 400 kW zeigen sie, dass E-LKW im Verteiler- und Regionalverkehr längst voll einsatzfähig sind. Nach etwa 60 Minuten Ladezeit stehen sie wieder für rund 400 Kilometer bereit.

Ein zentrales Element des Projekts ist die vollständig elektrische Zustellung von Tageszeitungen in Oberösterreich. Seit 20 Monaten werden alle Verteilerzentren nachts mit 100 Prozent Ökostrom beliefert. Tagsüber transportieren die E-LKW Güter von Baustoffen bis zu Lebensmitteln und Eventtechnik – emissionsfrei und mit einem Einsatzradius von bis zu 400 Kilometern. Rund 95 Prozent der elektrischen Fahrten finden innerhalb Österreichs statt.

Ein weiterer entscheidender Faktor dieser Entwicklung liegt in der Wertschöpfung. Während Diesel vollständig importiert wird, kann ein Teil der benötigten Energie erstmals direkt am Betriebshof erzeugt werden – sauber, regional und unabhängig von globalen Preisschwankungen. „Wir können am Firmengelände kein Öl bohren, aber wir können Strom produzieren. Das ist ein echter Gamechanger“, sagt Geschäftsführer Hubert Schlager. Jede selbst erzeugte Kilowattstunde bleibt im regionalen Wirtschaftskreislauf und fließt nicht in ölfördernde Länder ab.

Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten eröffnet diese Transformation große Chancen für die Logistik: mehr Planbarkeit, geringere Abhängigkeit von Rohstoffimporten und langfristig stabilere Energiekosten. Trotz hoher Anfangsinvestitionen entsteht so eine neue Form von Unabhängigkeit und Zukunftssicherheit. Schlager zeigt damit nicht nur, dass elektrische LKW funktionieren – das Vorzeigeunternehmen wird für viele Betriebe zu einer Inspiration, selbst den Schritt in Richtung nachhaltige Antriebe zu wagen.

Bereits im Jänner 2026 erweitert Schlager seine Elektroflotte um sechs weitere Fahrzeuge der neuesten Generation – drei MAN eTGX und drei Mercedes-Benz eActros 600. Diese werden jährlich zusätzlich rund 720.000 elektrische Kilometer leisten. Das langfristige Ziel ist klar definiert: Bis 2030 soll die gesamte Flotte vollständig emissionsfrei fahren. Photovoltaik, Energiespeicher und intelligentes Lastmanagement bilden dafür die technische Basis.

Zitate der Geschäftsführung

Wir können am Firmengelände kein Öl bohren – aber wir können Strom produzieren. Das ist ein echter Gamechanger.“ – Hubert Schlager

Eine Million Kilometer im harten Transporteinsatz zeigen klar: Elektro-LKW funktionieren – heute, nicht erst irgendwann.“ – Regina Schlager

Für uns ist Elektromobilität kein Experiment, sondern die energieeffizienteste und klimafreundlichste Art, Güter zu bewegen.“ – Gloria Schlager

Wir beweisen täglich, dass wirtschaftlicher Transport und Klimaschutz vereinbar sind. Die Zukunft fährt elektrisch.“ – Hubert Schlager

Rückfragen & Kontakt

Schlager Transport Logistik GmbH
Hubert Schlager
Telefon: +436607779900
E-Mail: hubert@schlagertrans.at
Website: https://schlagertrans.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel